Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Interessenwahrnehmung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Interessenwahrnehmung · Nominativ Plural: Interessenwahrnehmungen · wird meist im Singular verwendet
Nebenform Interessenswahrnehmung · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Interessenswahrnehmung · Nominativ Plural: Interessenswahrnehmungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [ɪntəˈʀɛsn̩ˌvaːɐ̯neːmʊŋ] [ɪntəˈʀɛsn̩sˌvaːɐ̯neːmʊŋ]
Worttrennung In-te-res-sen-wahr-neh-mung · In-ter-es-sen-wahr-neh-mung · In-te-res-sens-wahr-neh-mung · In-ter-es-sens-wahr-neh-mung
Wortzerlegung Interesse Wahrnehmung
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Vertretung eigener oder fremder Belange
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine einseitige Interessenwahrnehmung
Beispiele:
Er hat einen Verteidiger mit seiner Interessenwahrnehmung beauftragt. [Rhein-Zeitung, 19.05.2010]
Um die Interessenswahrnehmung durch die Versicherungsmaklerin zu ermöglichen, erteilt der Versicherungskunde der Versicherungsmaklerin eine schriftliche Vollmacht. [AGB, 25.02.2021, aufgerufen am 30.08.2023]
Allzulange hat Deutschland Ruhe gegeben, während überall um uns herum laute und weniger laute Interessenwahrnehmungen sozusagen zum guten Ton gehörten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.2002]
Wir sind mit der Gießkanne über mehr als 50 Länder hinweggegangen und haben unser Manna dort abgegossen, wo immer wir das für zweckmäßig hielten im Sinne der eigenen Interessenwahrnehmung. Die ganze Gießkannenpolitik hat aber im Grunde zu einer völligen Vergeudung von Milliarden Dollar geführt. [Salzburger Nachrichten, 24.12.2005]
Das Konsulat [in Mülhausen] bleibt zwar vorerst erhalten, aber es verliert an Einfluss, denn die eigentliche Interessenwahrnehmung in den Bereichen Kultur, Handel und Politik wird ab Neujahr von der konsularischen Vertretung in Strassburg übernommen. [Basler Zeitung, 08.12.2000]
Neben diesem Versand zwischen den Messen war die zweite Hauptaufgabe des Kommissionärs die Interessenwahrnehmung seiner Geschäftsfreunde auf den Messen, sofern sie nicht selbst anwesend waren. [Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.): Geschichte des deutschen Buchwesens. Berlin: Directmedia 2000 [1991]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Interessenwahrnehmung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Interessenwahrnehmung‹.

Zitationshilfe
„Interessenwahrnehmung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Interessenwahrnehmung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Interessenvereinigung
Interessenvermittlung
Interessenvertreter
Interessenvertreterin
Interessenvertretung
interessieren
interessiert
Interessiertheit
interethnisch
Interface

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora