Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Jugendkriminalität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jugendkriminalität · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ju-gend-kri-mi-na-li-tät
Wortzerlegung Jugend Kriminalität
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
das Ansteigen, Sinken der Jugendkriminalität
die Ursachen der Jugendkriminalität beseitigen
die Jugendkriminalität in den Großstädten erreicht beträchtliche Ausmaße

Typische Verbindungen zu ›Jugendkriminalität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendkriminalität‹.

Verwendungsbeispiele für ›Jugendkriminalität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Armut war früher weiter verbreitet als heute – heute aber steigt die Jugendkriminalität. [Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Am Abend wollen sie über einen besseren Schutz vor Jugendkriminalität beraten. [Die Zeit, 13.01.2008 (online)]
Es gibt hier eine spezielle Jugendkriminalität, keine dramatischen Zahlen, aber auffallend. [Die Zeit, 26.12.2006, Nr. 52]
Das kann nicht überraschen, weil schlechte Noten nun einmal das Risiko erhöhen, in die Jugendkriminalität abzurutschen. [Die Zeit, 29.09.2003, Nr. 39]
Sicher hat es auch früher Fälle von echter Jugendkriminalität gegeben. [Die Zeit, 24.05.1956, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Jugendkriminalität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendkriminalit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendklubheim
Jugendkollektiv
Jugendkomitee
Jugendkonferenz
Jugendkraft
Jugendkultur
jugendkulturell
Jugendkulturwerkstatt
Jugendkulturzentrum
Jugendkunde

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora