Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Jugendreise, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jugendreise · Nominativ Plural: Jugendreisen
Worttrennung Ju-gend-rei-se
Wortzerlegung Jugend Reise
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
organisierte Gruppenreise für Jugendliche
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine betreute Jugendreise
als Akkusativobjekt: eine Jugendreise organisieren
in Koordination: Jugendreisen und Klassenfahrten
Beispiele:
Trotz der Restriktionen bei Klassenfahrten boomt der Markt für Kinder‑ und Jugendreisen. [Die Welt, 27.05.2015]
Teilnehmer einer Jugendreise dürfen erwarten, mit einer größeren Gruppe gleichen Alters zusammen zu sein. [Der Tagesspiegel, 05.01.2002]
Jugendreisen und »pädagogisch orientierte Reisen« fallen nicht unter die Pauschalreiserichtlinie der Europäischen Gemeinschaft von 1990, wie der Europäische Gerichtshof im Februar feststellte. [Die Zeit, 02.12.1999]
Aus der Bundesrepublik Deutschland nahmen 1983 rd. 22.000 Jugendliche an Klassenfahrten und Jugendreisen teil. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia 2000 [1985]]
Einrichtungen der Öffentlichen Hand, Parteien und Verbände werden immer aktiver mit »Jugendreisen«, Reisen der Sportjugend, Reisen über Bildungsarbeit, Austausch, Jugendherbergen und Ferienlager. [Die Zeit, 25.02.1966]
Profilierte Leute als Reiseleiter zu finden, fällt den Reiseunternehmen nicht leicht, besonders die Veranstalter von Jugendreisen bedauern den Mangel. [Die Zeit, 27.11.1964]
2.
Reise, die jemand in seiner Jugend unternimmt
Beispiele:
Der Film über Guevaras Jugendreise soll von US‑Schauspieler Robert Redford produziert werden. [Die Welt, 08.09.2001]
Alle Hotels sind ausgebucht. Doch der Padrone erinnert sich wortreich einer Jugendreise mit dem Rucksack durch Nepal und weist uns sein Büro im Dachgeschoß zu. [Die Zeit, 30.09.1983]
Seine Mitarbeiter berichteten bewundernd, wie er in Mysien wieder jung ward, als leidenschaftlicher Reiter sein Pferd tummelte und sich die vorbildliche Bedürfnislosigkeit seiner Jugendreisen bewahrt hatte. [von Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig: Koehler 1928]
übertragen Sechs Prozent der bis zu einer Woche alten Clownfische, die für die Studie im Fachmagazin Plos One untersucht wurden, legten auf ihrer Jugendreise sogar Strecken von mehr als 400 Kilometern zurück. [Süddeutsche Zeitung, 18.09.2014]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Jugendreise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendreise‹.

Zitationshilfe
„Jugendreise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendreise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendpsychologie
jugendpsychologisch
Jugendradio
Jugendrecht
Jugendredaktion
Jugendreiz
Jugendreligion
Jugendrichter
Jugendrichterin
Jugendring

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora