Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Jugendroman, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jugendromans · Nominativ Plural: Jugendromane
Aussprache 
Worttrennung Ju-gend-ro-man
Wortzerlegung Jugend Roman
eWDG

Bedeutung

siehe auch Jugendbuch
Beispiel:
ein Jugendroman über große Entdecker

Typische Verbindungen zu ›Jugendroman‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendroman‹.

Verwendungsbeispiele für ›Jugendroman‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist ein unfertiger Jugendroman, ein Stück Literatur, das der pedantische Autor nie in die Welt entlassen wollte. [Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 39]
Schnell fühlt man sich wohl in diesem Buch, dem ersten Jugendroman des amerikanischen Autors Dale Peck. [Die Zeit, 02.08.2006, Nr. 32]
Der historische Jugendroman ist um so wichtiger, als es in der Schule seit geraumer Zeit schlecht bestellt ist um das Fach Geschichte. [Die Zeit, 02.12.1983, Nr. 49]
Zwingend ist dieser dichte schmale Jugendroman, bis zum bitteren Ende gedacht. [Der Tagesspiegel, 14.05.1999]
Unter den Jugendromanen der letzten Jahre gehört er in die erste Reihe. [Die Zeit, 01.08.1997, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Jugendroman“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendroman>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendreiz
Jugendreligion
Jugendrichter
Jugendrichterin
Jugendring
Jugendschmelz
Jugendschöffe
Jugendschöffengericht
Jugendschrift
Jugendschriftsteller

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora