Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kaffeefahrt, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kaffeefahrt · Nominativ Plural: Kaffeefahrten
Aussprache  [ˈkafeˌfaːɐ̯t]
Worttrennung Kaf-fee-fahrt
Wortzerlegung 1Kaffee Fahrt
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich, verhüllend besonders in Deutschland   Ausflugsfahrt mit einem Reisebus zu einem Lokal o. Ä., wo bestimmte Waren vorgeführt und verkauft werden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine sogenannte Kaffeefahrt
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. bei einer Kaffeefahrt abzocken
Beispiele:
Vor allem ältere Menschen nehmen an Kaffeefahrten teil, um etwas Abwechslung vom Alltag zu haben. Dass eine Verkaufsveranstaltung mit zum Programm der Busfahrt gehört, nehmen sie in Kauf – und bereuen es oft genug danach, wie die Verbraucherzentralen und die Polizei berichten. [Berliner Morgenpost, 29.07.2022]
Bei Bestellungen auf Kaffeefahrten besteht – wie bei Onlinekäufen – das Recht zum Widerruf, worüber die Anbieter nun ebenfalls in ihrer Werbung informieren müssen. [Hamburger Abendblatt, 29.07.2022]
Mit Versprechen von Gewinnen und Preisen hat ein 44‑jähriger Schweizer Hunderte Personen an Kaffeefahrten gelockt. [Luzerner Zeitung, 25.09.2018]
Weil niemand etwas kaufen wollte, wandte sich der Verkäufer in Einzelgesprächen an die Teilnehmer der Kaffeefahrt. [Salzburger Pensionisten auf Kaffeefahrt betrogen, 25.01.2015, aufgerufen am 31.08.2020]
Für welche Geschäfte gilt das neue Widerrufsrecht? Die Richtlinie gilt für Bestellungen im Internet, per Telefon und im klassischen Versandhandel, aber auch für Verkäufe an der Haustür, auf der Straße, bei Tupperware‑Partys oder organisierten Kaffeefahrten. [Neue EU-Verbraucherrichtlinie tritt in Kraft, 13.06.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Sie sind für viele Menschen im Land ein grosses Ärgernis: Einladungen zu Kaffeefahrten mit Gewinnversprechen, aufdringliche Werbeanrufe […], Einladungen zu Schneeballsystemen, Rechnungen für nutzlose Branchenbucheinträge. [Der Bund, 20.12.2011]
2.
Ausflugsfahrt zum (Nachmittags-)‍Kaffee
Beispiele:
Die AWO (= Arbeiterwohlfahrt), Ortsverein Karnap[,] hat […] Mitglieder zur Kaffeefahrt nach Haltern am See eingeladen. [Karnaper bei Kaffee und Kuchen, 28.08.2022, aufgerufen am 28.08.2022]
Neben Fahrten zum Arzt organisiert die Nachbarschaftshilfe gemeinsame Einkaufs‑ und Kaffeefahrten für Senioren. [Münchner Merkur, 08.07.2022]
Als eine der ersten Veranstaltungen bietet der Seniorenclub Neuhaus […] eine Kaffeefahrt nach Darchau[…] an. [Schweriner Volkszeitung, 15.07.2020]
Früher waren vor allem ein Hobby, die Mitgliedschaft in einem Verein, eine Kur oder eine organisierte Kaffeefahrt die Hauptgelegenheiten für alleinstehende Senioren, neue Bekanntschaften zu machen. [Partnersuche ab 50, 26.07.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Knapp sechzig Minuten dauert die Autofahrt von der Stockholmer Innenstadt nach Gripsholm. Wer mehr Zeit und Muße hat, kann den Ausflugsdampfer […] nehmen, der jeden morgen [sic!, Morgen] […] zur Kaffeefahrt über den Mälarsee startet – eine gemütliche Nostalgiereise auf einem See, den viele für den schönsten ganz Schwedens halten. Drei Stunden später macht das Schiff in dem kleinen Städtchen Mariefred fest, genau gegenüber der dicken, wuchtigen Rundtürme Gripsholms. [Welt am Sonntag, 29.06.2003]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Kaffeefahrt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kaffeefahrt‹.

Zitationshilfe
„Kaffeefahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaffeefahrt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaffeedecke
Kaffeedurst
Kaffeeersatz
Kaffeeexport
Kaffeeextrakt
Kaffeefilter
Kaffeefleck
Kaffeegarten
Kaffeegast
Kaffeegedeck

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora