Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kaffeehausbesitzerin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kaffeehausbesitzerin · Nominativ Plural: Kaffeehausbesitzerinnen
Aussprache [kaˈfeːhaʊ̯sbəˌzɪʦəʀɪn]
Worttrennung Kaf-fee-haus-be-sit-ze-rin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

besonders A weibliche Person, die ein Café betreibt
entsprechend der Bedeutung von Kaffeehausbesitzer, Synonym zu Kaffeesiederin, siehe auch Barista
Beispiele:
Eine Wiener Kaffeehausbesitzerin will […] für ihre Gäste eine Stromladestation anbieten, damit die während der Kaffeepause ihr Elektroauto aufladen können. [ORF, 29.08.2017]
»Wir kämpfen um jeden Gast und versuchen, auf Sonderwünsche der Kunden einzugehen. Ich glaube, das kann man als Einzelunternehmen besser als ein Betrieb, der zu einer Handelskette gehört«, meint die Kaffeehausbesitzerin. [Niederösterreichische Nachrichten, 15.05.2018]
Regelmäßig richtet Kaffeehausbesitzerin Sinny H[…] Ausstellungen […] aus – mit wechselnden Künstlern, die ihr meist der Saarbrücker Maler und Grafiker Manfred G[…] vorschlägt. [Saarbrücker Zeitung, 30.01.2010]
In der Krautgartenstraße […] öffnete vor kurzem das »Cafe Sunshine« seine Pforten. […] Die neue Kaffeehausbesitzerin möchte sich auf Eis‑ und Frühstücksspezialitäten konzentrieren. [Burgenländische Volkszeitung, 04.03.2009]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Kaffeehausbesitzerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaffeehausbesitzerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaffeegrund
Kaffeehaferl
Kaffeehäferl
Kaffeehaus
Kaffeehausbesitzer
Kaffeehausgeiger
Kaffeehauskapelle
Kaffeehauskette
Kaffeehausliterat
Kaffeehausliteratur

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora