Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kapitälchen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kapitälchens · Nominativ Plural: Kapitälchen
Aussprache 
Worttrennung Ka-pi-täl-chen
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

Druckerei lateinischer Großbuchstabe in der Höhe eines kleinen Buchstabens

Verwendungsbeispiele für ›Kapitälchen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Über zwei übersichtliche Spalten hinweg stehen da fachmännische Bezeichnungen, in schönen weißen Großbuchstaben, und unter jeder Bezeichnung, in Kapitälchen, treffen kurze Definitionen die relevanten Unterscheidungen. [Süddeutsche Zeitung, 02.11.2001]
Die Listings sind alle in Kapitälchen gedruckt, was besonders schlecht zu lesen ist. [C’t, 1991, Nr. 7]
FontMonger begann als Programm zur automatischen Erzeugung von Kapitälchen und Bruchzeichen. [C’t, 1994, Nr. 1]
Die bei Rowohlt erscheinende Nabokov‑Ausgabe trägt einen satten tiefbraunen Umschlag zum braunen Kopfschnitt und zu den braunen Kapitälchen. [Die Zeit, 07.10.1994, Nr. 41]
Er verrät die Schriftnamen, führt die Zeichenbelegung auf und verweist auf Kapitälchen und Expertfonts. [C’t, 1995, Nr. 1]
Zitationshilfe
„Kapitälchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapit%C3%A4lchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kapitalbeteiligungsgesellschaft
Kapitalbewegung
Kapitalbilanz
Kapitalbildung
Kapitalbindung
Kapitaldecke
Kapitaldeckung
Kapitaldeckungsverfahren
Kapitaldienst
Kapitale

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora