Kindergelärm, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kindergelärm(e)s · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Kindergelärme · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kindergelärmes · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈkɪndɐgəˌlɛʁm] [ˈkɪndɐgəˌlɛʁmə]
Worttrennung Kin-der-ge-lärm ● Kin-der-ge-lär-me
eWDG und DWDS
Bedeutung
abwertend von Kindern verursachter Lärm (der die Ruhe stört)
siehe auch Kinderlärm
Beispiele:
das Kindergelärm auf der StraßeWDG
Es ist Montagmorgen. Irgendetwas ist anders als sonst. Das Haus wiegt sich noch im Tiefschlaf; ergreifende Ruhe überall. Kein Kindergelärme, keine der üblichen Morgenstreitereien […]. [Bänggespitz, 21.06.2013, aufgerufen am 14.09.2018]
Dort, wo Thomas Mann den »Zauberberg« verfasst hat, wo er auch den
Literaturnobelpreis in Empfang genommen hat, wo
Kindergelärm und das streng verschattete berühmte
Arbeitszimmer, die Bibliothek, sich einander je nach Tageszeit
ausgeschlossen haben, dort gibt es nun eine gigantische Küche[…]. [Süddeutsche Zeitung, 05.06.2009]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kindergartenspielplatz Kindergärtner Kindergärtnerin Kindergebet Kindergeburtstag |
Kindergelärme Kindergeld Kindergelderhöhung kindergemäß Kindergemüt |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)