Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Klüngelei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Klüngelei · Nominativ Plural: Klüngeleien
Aussprache 
Worttrennung Klün-ge-lei
Wortzerlegung klüngeln -ei
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

abwertend
1.
(dauerndes) Klüngeln; Partei-, Vetternwirtschaft
2.
landschaftlich langsames Arbeiten, Trödeln

Typische Verbindungen zu ›Klüngelei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klüngelei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Klüngelei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber die Klüngelei bei der Vergabe öffentlicher Aufträge ging trotzdem weiter. [Der Tagesspiegel, 29.08.2002]
Umso unbefangener kann er jetzt aufräumen mit den politischen Klüngeleien des Stromriesen. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2004]
Nicht, dass man aus rheinischen Gefilden keine Klüngelei gewohnt war. [Der Tagesspiegel, 26.02.2002]
Wenn der Markt offen und transparent ist, ist mit Klüngeleien wenig auszurichten. [Der Tagesspiegel, 23.03.2002]
Vor der Wahl waren gegen Scheel kritische Stimmen laut geworden, die ihm Klüngelei vorgeworfen hatten. [Die Zeit, 15.01.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Klüngelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kl%C3%BCngelei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
klumpfüßig
Klumphand
klumpig
klümprig
Klüngel
klüngeln
Klüngelwirtschaft
Kluniazenser
Klunker
klunkerig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora