Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Klappspaten, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Klappspatens · Nominativ Plural: Klappspaten
Aussprache [ˈklapʃpaːtn̩]
Worttrennung Klapp-spa-ten
Wortzerlegung klappen Spaten
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Klappspaten
Klappspaten
(Schrauber5, CC0)
Spaten, bei dem Stiel und Blatt durch ein Scharnier verbunden sind und zusammengeklappt werden können
Beispiele:
Im Durchschnitt erzielen die Klappspaten im zusammengelegten Zustand eine Größe von 20 Zentimetern. Mini[-]Varianten werden mit einer Größe von 15 Zentimetern gefertigt. [Die beliebtesten Klappspaten 2021?, 12.05.2021, aufgerufen am 17.05.2021]
Ist ein Auto vollständig eingeschneit, hilft nur noch Ausgraben. Praktisch, wenn man dann einen kleinen Klappspaten im Auto liegen hat. [Neue Osnabrücker Zeitung, 18.01.2020]
Klassisch ausgerüstet sind Sondengänger daran zu erkennen, dass sie eine Fläche abgehen und einen Metalldetektor, Klappspaten, Rucksack und Kopfhörer mit sich führen. [Südkurier, 28.03.2014]
Das Spatenblatt des Klappspatens ist spitz zu einer Dreiecksform ausgeformt[,] um auch das Graben in festem oder steinigen [sic!] Untergrund zu ermöglichen. [Spaten & Äxte & Sägen, 2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Neben Helm, Pistole, Klappspaten und dem Standardgewehr G36 tragen die Soldaten bei Auslandsmissionen Splitterschutzwesten, die »nur zum Schlafen ausgezogen werden«. [Rhein-Zeitung, 11.07.2005]
Ich habe heute morgen ein Paket bekommen, ein so genanntes Survival[-]Kit: ein Kompass, ein Klappspaten, mehrere Dosen mit Energiegetränken sowie ein »Survival‑Lexikon« […]. [Der Tagesspiegel, 19.12.1999]
2.
Schimpfwort, salopp, abwertend Synonym zu Vollpfosten, Spaten (2)
Beispiele:
Googelt man nach Synonymen für Rindvieh, dann ploppen an die 100 Schimpfwörter auf dem Bildschirm auf: Dummkopf, Tölpel, Denkzwerg, Flitzpiepe, Nullchecker, Sacklpicker, Spacko, Vollhorst, Halbdackel, Napfsülze, Klappspaten und so weiter und so fort. [Landshuter Zeitung, 15.12.2018]
»Dies ist ein geschlossener Herren‑Club, Weiber sind hier unerwünscht!«, rief Marvin[…] durch die Tür. Doch damit wollte Melina sich nicht abfinden und rief zurück: »Mach schon die Tür auf, Du Klappspaten [Rauhnacht, 09.12.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Falls du wieder hinterm Brett landest, wünsche ich mir für dich, dass du dieses Mal in ’ner Bar arbeitest, deren Chef nicht so ein Klappspaten ist. [Ich habe …, 27.07.2014, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dummkopf · Dämlack · Halbgescheiter · Minderbemittelter · Tölpel  ●  Dummerjan veraltet · Gonzo abwertend · ('ne) hohle Nuss ugs. · (eine) geistige Null ugs. · Armer im Geiste (bibl.) geh. · Armleuchter ugs. · Arschkrampe derb · Bekloppter ugs. · Blitzbirne ugs., ironisch · Blödel ugs. · Blödi ugs. · Blödian ugs. · Blödmann ugs. · Dackel ugs., schwäbisch, abwertend · Denkzwerg ugs. · Depp ugs. · Dolm ugs., österr. · Dulli ugs. · Dummbart(el) ugs. · Dummrian ugs. · Dumpfbacke ugs. · Dumpfbatz derb · Dussel ugs. · Dämel ugs., regional · Dödel derb · Dösbaddel ugs., norddeutsch · Döskopp ugs., norddeutsch · Eierkopp ugs., norddeutsch · Eiernacken ugs. · Einfaltspinsel ugs. · Esel ugs. · Flachpfeife ugs. · Flitzpiepe ugs., abwertend · Halbdackel derb, schwäbisch, stark abwertend · Hein Blöd ugs., regional · Heini ugs., veraltet · Hirni ugs. · Hohlbirne ugs. · Hohlfigur ugs. · Hohlkopf ugs. · Holzkopf ugs. · Honk ugs. · Hornochse ugs. · Horst ugs. · Idiot derb · Klappspaten ugs. · Knallcharge geh. · Knallidiot ugs. · Knallkopf ugs. · Kretin geh., franz. · Lapp derb, österr. · Löli (Lööli, Lööl, Löu) ugs., schweiz. · Napfsülze ugs. · Narr geh. · Niete ugs., fig. · Nullchecker ugs., jugendsprachlich · Pannekopp ugs., ruhrdt. · Pannemann ugs. · Pappnase ugs. · Piesepampel ugs. · Rindvieh ugs. · Sacklpicker ugs., österr. · Schnellmerker ugs., ironisch · Schwachkopf ugs. · Schwachmat ugs. · Spacko ugs. · Spast ugs., jugendsprachlich · Spasti derb · Spaten ugs. · Spatzenhirn ugs. · Stoffel ugs. · Strohkopf ugs. · Tepp ugs. · Todel ugs., österr. · Torfkopf ugs. · Torfnase ugs., ostfriesisch · Trottel ugs. · Tuppe ugs., kärntnerisch · Volldepp ugs. · Vollidiot derb · Vollkoffer ugs., österr., abwertend · Vollpfosten ugs. · Vollspast derb · Volltrottel derb · Zipfelklatscher ugs., süddt. · armer Irrer ugs. · dumme Nuss ugs. · dummes Schaf ugs. · dämlicher Hund ugs., veraltend · en Beschmierten ugs., ruhrdt. · geistiger Tiefflieger ugs. · keine Leuchte ugs. · taube Nuss ugs. · trübe Tasse ugs.
Unterbegriffe
  • Religiot · religiöser Idiot
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Klappspaten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Klappspaten‹.

Zitationshilfe
„Klappspaten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Klappspaten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klappschlittschuh
Klappschute
Klappsessel
Klappsitz
Klappsofa
Klappstuhl
Klappstulle
Klapptafel
Klapptisch
Klappverdeck

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora