Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kleebock, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kleebock(e)s · Nominativ Plural: Kleeböcke
Aussprache [ˈkleːbɔk]
Worttrennung Klee-bock
Wortzerlegung Klee 1Bock
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
historisch, regional mechanisches Gerät zur Aussaat (von Klee) in gleichmäßigen Reihen
siehe auch Drillmaschine
Beispiele:
Bis 1961 fuhr Fritz W[…] mit diesem Kleebock noch über das Feld und säte Futterklee für die Kühe aus: »Damals schmeckte die Milch noch ganz anders.« [Leipziger Volkszeitung, 11.09.2002]
Der Kleebock ist die älteste Drillmaschine. Mit ihm wurde der Samen aufs Feld »gebürstet«. [Leipziger Volkszeitung, 11.08.1997]
Heute beherbergt sie [die Scheune] landwirtschaftliches Gerät, wie Ackerwagen, eine Kartoffelsortiermaschine oder einen Kleebock. [Thüringer Allgemeine, 24.02.2018]
Eine Kostbarkeit der Ausstellung ist zum Beispiel der vier Meter breite Kleebock, ein altes Gerät, mit dem früher Klee gesät worden ist. [Leipziger Volkszeitung, 11.05.2004]
Unabhängig von der Geschwindigkeit, mit der ein Sämann einen Kleebock übers Feld schiebt, wird damit immer die gleiche Menge Saat gestreut. [Leipziger Volkszeitung, 16.11.1998]
2.
besonders historisch, regional dreibeiniges Holzgestell, auf dem Heu auf der Wiese getrocknet wird
siehe auch Heumandl
Beispiele:
Kleeböcke wurden früher zum Trocknen von Klee und Gras eingesetzt. Der Klee wurde gemäht und mit Rechen auf den Kleebock gezogen. [Stehtisch »Kleebock«, aufgerufen am 29.08.2023]
In dem aufgehängten Heu schlüpften die Kinder unter die großen Kleeböcke zum Verstecken. [Mittelbayerische, 20.07.2016]
Früher hatten alle Landwirte solche Kleeböcke draußen stehen. Mühsam war das Grasaufhängen, aber es trocknete. [Mittelbayerische, 14.07.2020]
Montag, 11. bis 15. Juli ab 18 Uhr Arbeitseinsatz zum Fest »Heuen wie anno dazumal« mit Mähen, Kleeböcke, Schwedenreiter errichten, Zeltaufbau. [Mittelbayerische, 07.07.2016]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Kleebock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kleebock>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kleebau
Kleeblatt
Kleeblattbogen
kleeblattförmig
Kleeblattkreuz
Kleefarn
Kleefeld
Kleefutter
Kleegras
Kleeheu

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora