Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kletterei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kletterei · Nominativ Plural: Klettereien
Aussprache 
Worttrennung Klet-te-rei
Wortzerlegung klettern -ei
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich mühsame Bergbesteigung
Beispiel:
erschöpft von der mehrstündigen Kletterei, langten die Touristen auf der Anhöhe des Berges an

Typische Verbindungen zu ›Kletterei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kletterei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kletterei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann enthalten sie auch keine Samen und die ganze Kletterei war umsonst », erzählt er. [Die Zeit, 22.08.2011, Nr. 34]
Nach einer Stunde Kletterei stehen wir vor einem kleinen Altar aus Stein. [Die Zeit, 13.10.2005, Nr. 42]
In keinem Gebiet der Welt ist es schöner, die Kletterei für diesen Tag hinter sich gebracht zu haben. [Süddeutsche Zeitung, 10.07.2004]
Ich finde es eigentlich sehr anstrengend, auf dem Berg zu drehen, weil es immer mit einer gewissen Kletterei verbunden ist. [Süddeutsche Zeitung, 01.10.2004]
Lebhaft beglückwünschte er mich, nicht den Hals gebrochen zu haben, offensichtlich unter dem Eindruck meiner kühnen Kletterei. [Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 238]
Zitationshilfe
„Kletterei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kletterei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klettenwurzel
Klettenwurzelöl
Kletterangebot
Kletterausrüstung
Kletterbaum
Klettereisen
Kletterer
Kletterfisch
Klettergarten
Klettergerät

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora