Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Knallbonbon, der oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Knallbonbons · Nominativ Plural: Knallbonbons
Aussprache  [ˈknalbõˌbõː] [ˈknalbõˌbõː][ˈknalbɔŋˌbɔŋ]
Worttrennung Knall-bon-bon
Wortzerlegung knallen Bonbon, Knall Bonbon
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

zylindrisches, oft buntes, festlich verziertes Objekt, das beim Auseinanderziehen mit einem Knallgeräusch aufspringt und kleine Geschenke oder Zettel mit Sprüchen enthält
Synonym zu Cracker (3 b)
Beispiele:
Zusammen mit seinem Tischnachbarn zieht man an den Enden des Crackers und mit einem Knall, der durch den enthaltenen Zündstreifen entsteht, entladen sich unter allgemeinem Jubel die im Innern des Knallbonbons versteckten Kleinigkeiten. [Christmas Crackers – die Knallbonbons aus England, 2020, aufgerufen am 14.06.2023]
Die Knallerei [zu Silvester] hat massiv zugenommen. Viel spezialisiertes Feuerwerk ist günstig zu kaufen: Petarden, Knallerbsen, Knallbonbons, Knallbomben. [Thurgauer Zeitung, 10.01.2023]
Dort [in Großbritannien] trägt man zum Weihnachtsessen Papp‑Hüte oder Kreppkronen auf dem Kopf. Und für jeden Gast gibt es einen Knallbonbon, der eine lustige Überraschung birgt. [5 außergewöhnliche Weihnachtstraditionen gegen Stress, 18.12.2020, aufgerufen am 30.08.2023]
Man kann das Knallbonbon alleine öffnen, einfach an beiden Enden fest ziehen. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2019]
Der Verkauf pyrotechnischer Gegenständen der Kategorie/Klasse 2 darf nur an Personen ab 18 Jahre [sic!] und nur in geschlossenen Verkaufsräumen erfolgen. Für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie/Klasse 1, wie etwa Knallerbsen oder Knallbonbons, gelten diese Regelungen nicht. [Badische Zeitung, 29.12.2009]
vergleichendEr hat sich einen zündroten Smoking schneidern lassen und sieht aus wie ein riesiges Knallbonbon: […] [Basler Zeitung, 15.09.2012]
übertragen ein herausragendes oder besonderes Ereignis; Attraktion, die besondere Aufmerksamkeit erregt
Beispiele:
Die Knallbonbons des Festivals [Filmfestspiele] […] sind der neue Pixar‑Animationsfilm »Inside Out« sowie die »Mad Max«‑Neuauflage »Fury Road« […], die diesen Donnerstag auch in die hiesigen Kinos kommt. [Neue Zürcher Zeitung, 13.05.2015]
Schließlich könnte es in einer der kommenden Runden [im Fußball-Landespokal] durchaus zu einem Duell mit einem echten Schwergewicht im Freistaat kommen. Was zweifellos ein absolutes Knallbonbon wäre, zumal die unterklassigen Mannschaften – anders als beim großen DFB‑Pokal – grundsätzlich Heimrecht genießen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 12.08.2023]
Mit einem fetzigen Knallbonbon zu Musik aus den 70er‑Jahren beginnt der bunte Abend […]. [Der Bund, 27.09.2018]
Die Ausstellung […] zur Schlacht im Tollensetal vor zirka 3.200 Jahren ist der Knallbonbon des Jahres im Slawenmuseum […]. [Schweriner Volkszeitung, 03.09.2018]
Ihr Frühlingsstimmenwalzer wurde zu einem der Knallbonbons des Abends. Mit zwei Zugaben klang eine Faschingsveranstaltung […] aus, die sich sehen und hören lassen konnte. [Thüringer Allgemeine, 03.03.2001]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Knallbonbon[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Knallbonbon‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Knallbonbon‹.

Zitationshilfe
„Knallbonbon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Knallbonbon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Knall
knall-
Knall auf Fall
knallartig
knallblau
Knallbüchse
knallbunt
Knallcharge
Knalleffekt
knallen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora