Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kobaltbombe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kobaltbombe · Nominativ Plural: Kobaltbomben
Aussprache 
Worttrennung Ko-balt-bom-be
Wortzerlegung Kobalt Bombe
eWDG

Bedeutung

Wasserstoffbombe mit einem Mantel aus Kobalt, das eine langanhaltende radioaktive Verseuchung bewirkt

Verwendungsbeispiele für ›Kobaltbombe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Kobaltbombe bringt die Möglichkeit, alles Leben auf der Erde auszulöschen. [Die Zeit, 07.07.1955, Nr. 27]
Kernphysiker glauben sich darin einig, daß einige hundert Kobaltbomben ausreichen würden, um das organische Leben auf der Welt allmählich auszulöschen. [Die Zeit, 10.12.1953, Nr. 50]
Die von einer Kobaltbombe erzeugte radioaktive Wolke wäre also jahrelang überall dort wirksam, wohin sie von Luftströmungen getragen wird. [Die Zeit, 10.12.1953, Nr. 50]
Es ist dunkel geworden auf der Lichtung, und inzwischen plaudern zwei Damen entspannt zwischen Kobaltbomben und Sprengkörpern der Marke Polyp. [Süddeutsche Zeitung, 07.08.2002]
Bisher hat noch niemand überzeugend erläutern können, wie die Bevölkerung einer Großstadt wirksam gegen Hitze, Explosionsdruck und Strahlung einer Kobaltbombe geschützt werden kann. [Die Zeit, 10.12.1953, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Kobaltbombe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kobaltbombe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kobalt
Kobaltbestrahlung
kobaltblau
Kobaltblau
Kobaltblüte
Kobalterz
Kobaltglanz
Kobaltglas
kobalthaltig
Kobaltkanone

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora