Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kommodore, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kommodores · Nominativ Plural: Kommodores/Kommodoren
Aussprache 
Worttrennung Kom-mo-do-re
Wortbildung  mit ›Kommodore‹ als Letztglied: Geschwaderkommodore
Herkunft aus gleichbedeutend commodoreengl
eWDG

Bedeutungen

1.
Militär Dienstbezeichnung für den Führer eines Schiffs-, Flugzeuggeschwaders
2.
Ehrentitel für den ältesten oder einen erfahrenen Kapitän einer großen Reederei, für einen erfahrenen Flugzeugführer
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
kommandieren · Kommando · Kommandant · Kommandeur · Kommandantur · Kommodore
kommandieren Vb. ‘befehligen, befehlen’, entlehnt (um 1600) aus gleichbed. frz. commander. Dieses beruht wie entsprechendes ital. comandare auf lat. commandāre, Nebenform von lat. commendāre ‘anvertrauen, übergeben, Weisung erteilen’ (entstanden durch Angleichung an das Simplex lat. mandāre ‘übergeben, anvertrauen, beauftragen’; s. auch kon-). – Kommando n. ‘Befehl, Befehlsgewalt’ (um 1600), ‘Befehlswort’ (17. Jh.), ‘mit bestimmten Aufgaben betrauter Truppenteil’ (18. Jh.), ital. comando ‘Befehl, Gebot, Auftrag’ (zu ital. comandare). Kommandant m. ‘Befehlshaber einer Festung, eines Platzes, Schiffes u. dgl.’ (um 1600), ital. comandante, frz. commandant. Kommandeur m. ‘Befehlshaber einer Truppenabteilung’ (um 1600), frz. commandeur. Kommandantur f. ‘Dienstgebäude eines Kommandanten’, nlat. Bildung (19. Jh.) zu Kommandant. Kommodore m. ‘Kapitän in Admiralsstellung, Geschwaderführer’, Entlehnung (18./19. Jh.) von engl. commodore, das sich über commadore, commandore aus dem durch das Nl. vermittelten frz. commandeur, afrz. comandeor entwickelt haben kann.

Typische Verbindungen zu ›Kommodore‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kommodore‹.

Einsatzgeschwader Geschwader Jagdbombergeschwader Jagdgeschwader Lufttransportgeschwader Luftwaffengeschwader stellvertretend Stuka-Geschwader Tagebuch Yacht-Club

Verwendungsbeispiele für ›Kommodore‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Im März 1940 wurde er Kommodore des Kampfgeschwaders 51, »Edelweiß«. [konkret, 1999]
Der Kommodore stellt sich das Präsent gern auf den Schreibtisch. [Die Zeit, 12.03.2003, Nr. 11]
Der drahtige Kommodore in der grauen Fliegerkombi ist seit 28 Jahren dabei. [Der Tagesspiegel, 11.08.2001]
Anschließend daran wurde ich verabschiedet, und zwar als Kommodore der Luftwaffe. [o. A.: Neunundsiebzigster Tag. Dienstag, 12. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1512]
Die alte Kriegsmarine kannte nur den vergleichbaren Dienstgrad der »Kommodore«. [o. A. [cas]: Flottillenadmiral. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1988]]
Zitationshilfe
„Kommodore“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommodore>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kommod
Kommode
Kommodenkasten
Kommodenschublade
Kommodität
Kommorant
Kommos
Kommotio
Kommotion
kommun

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora