Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kondominium, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum)
Aussprache 
Worttrennung Kon-do-mi-ni-um
Wortzerlegung kon- Dominium
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Völkerrecht
1.
Herrschaft mehrerer Staaten über ein Gebiet
2.
Gebiet, das unter der gemeinsamen Herrschaft mehrerer Staaten steht

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik
Gemeinherrschaft · Gesamtherrschaft  ●  Kondominat lat. · Kondominium lat.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Kondominium‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kondominium‹.

Hebriden verwalten

Verwendungsbeispiele für ›Kondominium‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Kondominium werde eine Übergangsregelung sein, bis eine dauernde Vereinbarung getroffen werde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1985]]
Eine solche Konvergenz könne offensichtlich dazu führen, ein Kondominium zu versuchen, bei dem die beiden respektiven Lager verstärkt kontrolliert werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1974]]
Das Abkommen beruhe auf der schon wiederholt von Ägypten abgelehnten Grundlage eines Kondominiums. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
Hier muß ich mich auf einige kurze Bemerkungen über das Kondominium beschränken. [Die Zeit, 13.03.1947, Nr. 11]
Ihm schwebt eine Art israelisch‑jordanisches Kondominium über das Westufer vor. [Die Zeit, 29.05.1981, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Kondominium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kondominium>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kondolenzkarte
Kondolenzschreiben
kondolieren
Kondom
Kondomautomat
Kondomverbot
Kondor
Kondottiere
Konduite
Konduitenliste

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora