Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kopfschmuck, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kopfschmuck(e)s · Nominativ Plural: Kopfschmucke · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache 
Worttrennung Kopf-schmuck
Wortzerlegung Kopf Schmuck
eWDG

Bedeutung

kunstvoll gefertigte, schmückende Kopfbedeckung
Beispiel:
ein eigenartiger, prachtvoll verzierter, mit Gold bestickter Kopfschmuck

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kunst
Kopfschmuck · Kopfzierde
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kopfschmuck‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kopfschmuck‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kopfschmuck‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das ist meine verstorbene Mutter, diese trug einen derartigen Kopfschmuck. [Friedländer, Hugo: Das spiritistische Medium Anna Rothe. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 349]
Oder sind homöopathische Ärzte weniger auf Erhaltung ihres Kopfschmuckes bedacht als andere Männer? [Die Zeit, 19.05.1967, Nr. 20]
Ihr Kopfschmuck war so breit, dass man ein Handy gebraucht hätte, um mit ihr plaudern zu können. [Bild, 16.09.2002]
Aber der zierliche Kopfschmuck würde mich sicherlich beim Spazierengehen zu sehr ablenken, glaube ich. [Bild, 24.11.2000]
Immerhin kann HD überleben, Indian hingegen wirft 1953 den Kopfschmuck. [Der Tagesspiegel, 19.07.2003]
Zitationshilfe
„Kopfschmuck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kopfschmuck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kopfsalat
Kopfsatz
kopfscheu
Kopfschmerz
Kopfschmerztablette
Kopfschuppe
Kopfschuss
Kopfschütteln
kopfschüttelnd
Kopfschutz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora