Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kraftfahrer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kraftfahrers · Nominativ Plural: Kraftfahrer
Aussprache  [ˈkʀaftfaːʀɐ]
Worttrennung Kraft-fah-rer
Wortzerlegung Kraft Fahrer
Wortbildung  mit ›Kraftfahrer‹ als Erstglied: Kraftfahrerin  ·  mit ›Kraftfahrer‹ als Letztglied: Berufskraftfahrer
eWDG und DWDS

Bedeutung

jmd., der (beruflich) ein Kraftfahrzeug führt oder führen darfWDG
Kollokationen:
als Prädikativ: als Kraftfahrer arbeiten
Beispiele:
Straßenkreuzungen müssen wie alle Verkehrsanlagen aus einer Entfernung erkennbar sein, die es Kraftfahrern gestattet, gegebenenfalls vor ein‑ und abbiegenden Kraftfahrzeugen, vor Radfahrern und Fußgängern anzuhalten. [Münchner Merkur, 22.09.2022]
Mit 19 Jahren durfte er Lastkraftwagen steuern und übte dann für 28 Jahre den Beruf des Kraftfahrers aus. [Fränkischer Tag, 12.11.2019]
Während bei einer 50‑minütigen Kontrolle am Montagnachmittag alle Kraftfahrer angeschnallt waren, mussten bei zwei Kontrollen gestern zehn Fahrzeugführer wegen des nichtangelegten Sicherheitsgurtes Verwarngelder bezahlen. [Thüringer Allgemeine, 08.07.2009]
Wenn die Suche nach einem freien Parkplatz bereits für viele nichtkörperbehinderte Autolenker nervenraubend ist, dann entwickelt sie sich doch erst recht für Kraftfahrer, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, zu einem wahren Spießrutenlauf. [Rhein-Zeitung, 25.11.2008]
Kraftfahrer sollten stets damit rechnen, dass sich Fußgänger, die eine Straße überqueren, nicht immer verkehrsgerecht verhalten. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2001]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kfz-Führer · Kraftfahrer · Kraftfahrzeugführer  ●  Lenker ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Autofahrer · Frau am Steuer (des Fahrzeugs) · Mann am Steuer (des Fahrzeugs)  ●  Autolenker schweiz. · Automobilist schweiz. · Fahrzeuglenker österr., schweiz. · Wagenlenker österr., schweiz., süddt. · Fahrer ugs. · Fahrzeugführer fachspr., Amtsdeutsch · Kraftfahrer fachspr., Amtsdeutsch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Amokfahrer · Amoklenker
  • Elektroautofahrer · Elektromobilist
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kraftfahrer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kraftfahrer‹.

Zitationshilfe
„Kraftfahrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kraftfahrer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kräfteverschleiß
Kräfteverteilung
kräftezehrend
Kräftezerlegung
Kräftezuwachs
Kraftfahrerin
Kraftfahrstraße
Kraftfahrt-Bundesamt
Kraftfahrtbundesamt
Kraftfahrtversicherung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora