Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kriegszerstörung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kriegszerstörung · Nominativ Plural: Kriegszerstörungen
Worttrennung Kriegs-zer-stö-rung
Wortzerlegung Krieg Zerstörung

Typische Verbindungen zu ›Kriegszerstörung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kriegszerstörung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kriegszerstörung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Land habe es bisher kaum geschafft, die Kriegszerstörungen zu beseitigen. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.2000]
Außer den Kriegszerstörungen war es der Verlust ihres Vermögens, der gerade diese Krankenanstalten in eine überaus schwierige Situation gebracht hat. [Die Zeit, 16.09.1954, Nr. 37]
In Stuttgart hatte er Anteil am Wiederaufbau des alten Schlosses, in den 1930er Jahren und nach den Kriegszerstörungen 1945. [o. A.: Lexikon der Kunst – S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 31051]
Fast nirgends stößt man auf Kriegszerstörungen, selbst in Imatra wurden nur zwei Häuser vernichtet. [Die Zeit, 01.04.1948, Nr. 14]
Vielleicht fiel es Kriegszerstörungen zum Opfer, vielleicht ist es aber auch vor der anrückenden Sowjetarmee nach Mecklenburg oder Sachsen oder Thüringen verbracht worden. [o. A. [Hz.]: Bernsteinzimmer. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]]
Zitationshilfe
„Kriegszerstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kriegszerst%C3%B6rung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kriegswirtschaftlich
Kriegswoche
Kriegswoge
Kriegszeit
kriegszerstört
Kriegsziel
Kriegszug
Kriegszustand
Kriegszweck
Kriekente

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora