Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Krisenfall, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Krisenfall(e)s · Nominativ Plural: Krisenfälle
Aussprache [ˈkʀiːzn̩ˌfal]
Worttrennung Kri-sen-fall
Wortzerlegung Krise 2Fall
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
etw., das in die Krise geraten ist oder in einer Krise steckt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein akuter Krisenfall
Beispiele:
Bei Ford haben sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten erheblich verschärft. Ford gilt nun als der größte Krisenfall der Branche, während GM schon einige Sanierungserfolge vorweisen kann. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.2006]
Wer ahnte schon, dass Deutschlands Gasnetz mal zum Krisenfall werden würde. [Badische Zeitung, 23.08.2022]
Dem Vorbild Holland droht die Dauerkrise [Überschrift] Ökonomen […] befürchten, dass die Niederlande »zum Krisenfall in Europa« werden könnte. [Die Zeit, 10.09.2013]
»Die Afrikaner schaffen das nicht allein.« So seien Nigeria und andere in der Friedenstruppe für Liberia vertretene Staaten ebenfalls labil, »die können jederzeit selbst zum Krisenfall werden«. [Der Tagesspiegel, 20.08.2003]
übertriebenEin Unternehmen, das mit sich selbst zufrieden ist, ist ein akuter Krisenfall. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2004]
2.
Situation einer Krise, als Krise gedeutete Situation
Phrasem:
im Krisenfall (= in einer Krisensituation)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein absoluter, akuter, künftiger Krisenfall
als Akkusativobjekt: den Krisenfall ausrufen, feststellen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für den Krisenfall gerüstet sein
Beispiele:
Japans Verteidigungskräfte sollen, das sehen die aktualisierten Verteidigungsrichtlinien für den Krisenfall vor, den amerikanischen Streitkräften logistische Unterstützung hinter den Linien gewähren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.1999]
Es gibt ein Memorandum of Understanding, wie die Zusammenarbeit der drei Behörden im Krisenfall zu funktionieren hat. Dieses wurde im Nachgang der Finanzkrise von 2008 erstellt – und ist nun zur Anwendung gekommen. [Bote der Urschweiz, 30.12.2023]
Die Materialprobleme sind so groß, dass Deutschland zurzeit seine Bündniszusagen an die Nato nicht einhalten kann. In einem Krisenfall wäre die Bundeswehr nicht in der Lage, die zugesagten Flugzeuge und Hubschrauber bereitzustellen[…]. [Die Zeit, 29.09.2014]
In einer Entschließung zur Ernährungssicherung in Afrika wird die Regierung aufgefordert, sich nur in akuten Krisenfällen an Nahrungsmittelhilfen zu beteiligen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.05.1994]
Sämtliche Einheiten werden erst im Krisenfall der NATO unterstellt, im Frieden stehen sie unter nationalem Kommando. [Süddeutsche Zeitung, 06.10.1992]
Sicherheit der Versorgung in Krisenfällen macht es erforderlich, Zahl und Verteilung der Geschäfte, die den lebensnotwendigen Bedarf der Bevölkerung befriedigen, nicht einer Entwicklung zu überlassen, die vielleicht aus rein erwerbswirtschaftlichen Gründen geboten erschiene. [Dichtl, Erwin: Grundzüge der Binnenhandelspolitik. Stuttgart [u. a.]: Fischer 1979, S. 48]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Krisenfall‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Krisenfall‹.

Zitationshilfe
„Krisenfall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krisenfall>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Krisenbranche
Krisenduell
Kriseneinsatz
Krisenerfahrung
Krisenerscheinung
krisenfest
Krisenfonds
krisengebeutelt
Krisengebiet
krisengeplagt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora