Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kundenwunsch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kundenwunsch(e)s · Nominativ Plural: Kundenwünsche
Aussprache 
Worttrennung Kun-den-wunsch
Wortzerlegung 1Kunde Wunsch
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
Kundenwünsche berücksichtigen

Typische Verbindungen zu ›Kundenwunsch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kundenwunsch‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kundenwunsch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was spricht gegen Kundenwünsche von freien Bürgern, und wer wäre befugt, zu entscheiden, sie seien nicht legitim? [Die Zeit, 21.07.2008, Nr. 29]
Aber die dort gefertigten Bleche hätten nicht die gleiche Qualität, zudem könne man nicht mehr so flexibel wie früher auf Kundenwünsche reagieren. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2002]
Allerdings haben sich die Kundenwünsche in den letzten Jahren geändert. [Süddeutsche Zeitung, 14.09.2001]
Zusätzlich machen veränderte Kundenwünsche eine Erweiterung des Angebots in Richtung Neuer Medien erforderlich. [Süddeutsche Zeitung, 12.05.2001]
Nicht zu unterschätzen sei zudem der Kundenwunsch nach räumlicher Nähe. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2000]
Zitationshilfe
„Kundenwunsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kundenwunsch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kundentelefon
Kundenverhalten
Kundenwerber
Kundenwerbung
Kundenwert
Kundenzeitschrift
Kundenzentrum
Kundenzufriedenheit
Künder
Kundfahrt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora