Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kunstentwicklung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kunstentwicklung · Nominativ Plural: Kunstentwicklungen
Aussprache [ˈkʊnstʔɛntˌvɪklʊŋ]
Worttrennung Kunst-ent-wick-lung
Wortzerlegung Kunst Entwicklung
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

die fortlaufende Entfaltung, Wandlung künstlerischer Produktion, die immer neue Ausformungen hervorbringt und ihren Niederschlag in unterschiedlichen Kunstepochen findet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die abendländische, europäische, aktuelle, moderne, internationale, deutsche Kunstentwicklung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Einfluss auf die Kunstentwicklung nehmen
mit Genitivattribut: die Kunstentwicklung des vorigen, vergangenen, 17. Jahrhunderts
Beispiele:
Schließlich verdankt sich die unentwegte Suche nach der nächsten Novität im künstlerischen Ausdruck nicht nur dem Fortschrittsdenken des 19. Jahrhunderts, sondern speziell auch den Funktionsmechanismen des kapitalistischen Warenverkehrs, der ja damals ebenso zu florieren beginnt wie die Auffassung von der Kunstentwicklung als permanente Überbietung des bisher Bekannten. [Die Zeit, 30.08.2010]
Als sich der stolze Jude Marc Chagall an die Verbildlichung von Geist und Szenen der Bibel machte, konnte er sich auf keine Tradition der abendländischen Kunstentwicklung beziehen, und eben das war seine Chance: der ikonographische Neubeginn. [Die Welt, 05.02.2005]
Viele Künstler wandten sich in den späten Sechzigerjahren gegen die Ideologie des Abstrakten Expressionismus und die Vorstellung einer Kunstentwicklung, die in der Ungegenständlichkeit gipfelt. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2017]
Versucht man […] Willi Sittes Leistung als Künstler zu würdigen, so sieht man sich einer künstlerischen Produktivkraft gegenüber, in der alle Möglichkeiten und alle Abgründe der Kunstentwicklungen des vergangenen Jahrhunderts enthalten sind […]. [Die Zeit, 08.09.2013]
Die hervorragende Sammlung illustriert die Geschichte der westlichen Malerei im 18. und 19. Jahrhundert ebenso wie die Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts, u. a. Werke von de la Tour, Ingres, Monet, Kadinsky, Vasarely und Poliakoff. [Hansmann, Wilfried, Bongartz, Marianne: Tal der Loire, Köln: Dumont Reiseverlag 2006, S. 294]
Auch jede religiöse Kunst ist immer Teil der allg. Kunstentwicklung, unterliegt und folgt primär dem gesellschaftl. Werdegang[…]. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia 2001 [1987]]
Dieses Anschauen des Kunstgeistes erleidet eine Beschränkung, sofern es auf einzelne Abschnitte der Kunstentwicklung gerichtet bleibt, entsprechend einer herkömmlichen Übung, einzelne Stilepochen als ein abgeschlossenes Ganzes zu betrachten. [Gudenrath, Eduard, Geist und Gestalt in der Baukunst, Berlin: Oestergaard 1929, S. 11]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Kunstentwicklung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kunstentwicklung‹.

Zitationshilfe
„Kunstentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstentwicklung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kunsteislauf
Künstelei
künsteln
kunstempfänglich
Kunstenthusiast
Kunstepoche
Kunstepos
Kunsterfahrung
Kunsterlebnis
Kunsterzeugnis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora