Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kunstkopf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kunstkopf(e)s · Nominativ Plural: Kunstköpfe
Worttrennung Kunst-kopf
Wortzerlegung Kunst Kopf
Wortbildung  mit ›Kunstkopf‹ als Erstglied: Kunstkopfstereophonie
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Rundfunktechnik Aufnahmegerät in Form eines menschlichen Kopfes mit Mikrofonen im Abstand der Ohren, wodurch eine dem natürlichen Höreindruck entsprechende Wiedergabe ermöglicht werden soll

Verwendungsbeispiele für ›Kunstkopf‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zuerst wird das beanstandete Geräusch mit einem Kunstkopf digital auf Band aufgenommen. [o. A.: Röhren vom Reißbrett. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Sie sehen, wie einem Kunstkopf ein winziges Loch in die Hirnschale gefräst wird. [Die Welt, 23.10.2000]
Auf rein mechanische Weise gelingt das mit Hilfe eines Kunstkopfs – einer Nachbildung des menschlichen Kopfs samt Ohrmuscheln. [C’t, 1997, Nr. 4]
Um sie zu messen, nehmen die Akustiker zunächst die Geräusche eines Autos digital mit einem Kunstkopf auf. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.1997]
Die Kopfform und die Form der Ohrmuscheln eines Kunstkopfes weichen zum Teil sehr stark von der des Hörers ab. [C’t, 1997, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Kunstkopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstkopf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kunstkammer
Kunstkäse
Kunstkautschuk
Kunstkenner
Kunstkniff
Kunstkopfstereophonie
Kunstkraftsport
Kunstkritik
Kunstkritiker
Kunstkritikerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora