Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kunstverlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kunstverlag(e)s · Nominativ Plural: Kunstverlage
Aussprache 
Worttrennung Kunst-ver-lag
Wortzerlegung Kunst Verlag
eWDG

Bedeutung

Verlag für Kunstbände und Kunstdrucke

Typische Verbindungen zu ›Kunstverlag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kunstverlag‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kunstverlag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Muss man sich darauf einstellen, dass die Zahlen einen immer einholen, auch bei einem Kunstverlag? [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2003]
In einem schönen Band des Deutschen Kunstverlages kann man sich jetzt von der vornehmen Atmosphäre des Hauses überzeugen. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2002]
Sie wandte sich vor fünfzehn Jahren an den Deutschen Kunstverlag mit der Bitte, den alten Dehio neu auflegen zu dürfen. [Die Zeit, 24.01.1977, Nr. 04]
Die Geschichte des Kunstverlags über die 50 Jahre seines Bestehens ist einzigartig, das ist mir schon ein Ansporn. [Die Welt, 01.04.2006]
Er leitet seit 1988 seine eigene Galerie für Alte Kunst und den Kunstverlag mit dem selben Namen seit 1991. [Die Welt, 20.05.2000]
Zitationshilfe
„Kunstverlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstverlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kunstunterricht
Kunstvaseline
Kunstveranstaltung
Kunstverein
Kunstverfall
Kunstverleger
Kunstverstand
kunstverständig
Kunstverständnis
kunstvoll

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora