Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kunstwerk, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kunstwerk(e)s · Nominativ Plural: Kunstwerke
Aussprache 
Worttrennung Kunst-werk
Wortzerlegung Kunst Werk
Wortbildung  mit ›Kunstwerk‹ als Letztglied: Filmkunstwerk · Gesamtkunstwerk · Monumentalkunstwerk · Sprachkunstwerk
eWDG

Bedeutung

schöpferisch gestaltetes Werk der Kunst, Erzeugnis des künstlerischen Schaffens
Beispiele:
ein geniales, einzigartiges, wahres, dichterisches, sprachliches Kunstwerk
die antiken Kunstwerke
das Gemälde, der Dom, Film, Roman, die Sinfonie ist ein bedeutendes Kunstwerk
die Aussagekraft eines Kunstwerkes
geschickt, kunstvoll hergestelltes (mechanisches) Erzeugnis, Gebilde
Beispiele:
diese Uhr, dieses Türschloss ist (wirklich) ein Kunstwerk
diese Torte ist ja ein wahres Kunstwerk!
[das] Messingfernrohr … war ein Kunstwerk [ WiechertEinfaches Leben321]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Meisterwerk · Opus · großes Werk (eines Künstlers)  ●  (wahres) Kunstwerk ugs. · Opus magnum geh., lat.
Oberbegriffe
Assoziationen

Kunstgegenstand · Kunstobjekt · Kunstwerk · künstlerische Arbeit · künstlerisches Werk
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kunstwerk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kunstwerk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kunstwerk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er hatte das gewaltigste Kunstwerk erblickt, das jemals geschaffen wurde. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 91]
Die Kunstwerke aber versuchen die Frage zum Schweigen zu verhalten. [Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 294]
Ist das ästhetische Verhalten überhaupt eine dem Kunstwerk gegenüber angemessene Haltung? [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 70]
Sie läßt das Sinnlose drunten so radikal verschwinden wie oben den Sinn der Kunstwerke. [Horkheimer, Max u. Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung, Amsterdam: Querido 1947 [1944], S. 162]
Die meisten seiner kleinen Kunstwerke treffen schon am nächsten Tag beim Empfänger ein. [Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Kunstwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kunstverstand
kunstverständig
Kunstverständnis
kunstvoll
Kunstwelt
Kunstwert
Kunstwissenschaft
Kunstwissenschaftler
kunstwissenschaftlich
Kunstwollen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora