Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Kutscher, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kutschers · Nominativ Plural: Kutscher
Aussprache 
Worttrennung Kut-scher
Wortbildung  mit ›Kutscher‹ als Erstglied: Kutscherbock · Kutscherkneipe · Kutschermanieren · Kutschermantel · Kutschersitz · Kutschertuch
 ·  mit ›Kutscher‹ als Letztglied: Benzinkutscher · Bierkutscher · Droschkenkutscher · Fiakerkutscher · Leibkutscher · Lohnkutscher · Luftkutscher · Möbelkutscher · Müllkutscher · Ochsenkutscher · Postkutscher · Rollkutscher
eWDG

Bedeutung

jmd., der (beruflich) ein Fuhrwerk lenkt
Beispiele:
der Kutscher schirrt die Pferde an, klettert auf den Bock, lädt das Gepäck auf, knallt mit der Peitsche, bringt die Pferde zum Stehen
dem Kutscher etw. zurufen, ein Zeichen zum Halten geben
ein livrierter Kutscher
ihr Bruder setzte sich als Kutscher auf den Bock
wie ein Kutscher (= kräftig) fluchen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kutsche · Kutscher · kutschen · kutschieren
Kutsche f. ‘von Pferden gezogener Verdeckwagen für Personen, Reisewagen’, Entlehnung aus ungar. kocsi, einer Verkürzung (1493) von kocsi szekér ‘Wagen aus Kocs’, nach dem Ort Kocs bei Komárom benannt, der, etwa auf der Hälfte der Strecke Wien—Budapest liegend, die Station für den Pferdewechsel des bereits im 15. Jh. bestehenden regelmäßigen Reisewagendienstes zwischen den beiden Hauptstädten war. Im Dt. anfangs verdeutlichend Cotschien Wägnen, Gutschenwagen (1. Hälfte 16. Jh.), Gotschiwagen, Gotzig Wegen, Kutzschwagen (2. Hälfte 16. Jh.), dann verselbständigt Gutsche, Gotzi, Kotsche, Kutze (2. Hälfte 16. Jh.). – Kutscher m. ‘wer eine Kutsche fährt und Wagen und Pferde betreut’ (16. Jh.). kutschen Vb. ‘in der Kutsche bzw. eine Kutsche fahren’ (16. Jh.). kutschieren Vb. ‘eine Kutsche fahren’ (Ende 17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Fuhrknecht · Fuhrmann · Kutscher · Pferdelenker  ●  Fiaker österr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kutscher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kutscher‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kutscher‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ist es nicht immer wie die Übereinkunft mit einem fremden Kutscher? [Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 51]
Sie drücken sich die Hand sehr lange, die Zeit vergeht fast hörbar, hinter dem breiten unbeweglichen Rücken des Kutschers. [Roth, Joseph: Radetzkymarsch, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1978 [1932], S. 396]
Der Kutscher schaut wie ein blasierter Aristokrat von seinem Bock herab. [Die Zeit, 06.01.2014, Nr. 01]
Dann nehmen Sie das nächste Taxi », faucht dieser unfreundliche Kutscher vorm Terminal 4. [Bild, 05.03.2001]
Der Kutscher sah ihm lange nach, wie er davonging, zum Garten hin. [Ewers, Hanns Heinz: Alraune, München: Herbig 1973 [1911], S. 338]
Zitationshilfe
„Kutscher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kutscher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kutsche
kutschen
Kutschenführerschein
Kutschenschlag
Kutschenunfall
Kutscherbock
Kutscherkneipe
Kutschermanieren
Kutschermantel
Kutschersitz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora