Lager, das
· mit ›Lager‹ als Letztglied: Achsenlager · Achslager · Arbeitgeberlager · Arbeitsdienstlager · Arbeitserziehungslager · Arbeitslager · Auffanglager · Auflager · Aufnahmelager · Ausbildungslager · Auslieferungslager · Ausrottungslager · Auswandererlager · Ausweichlager · Außenlager · Balkenlager · Barackenlager · Basislager · Beilager · Bettenlager / Bettlager · Braunkohlelager / Braunkohlenlager · Brennelementelager · Bretterlager · Brückenlager · Campinglager · Deportationslager · Durchgangslager · Elendslager · Endlager · Engroslager · Erdgaslager · Erdöllager · Ersatzteillager · Erstaufnahmelager · Erziehungslager · Erzlager · Fahrerlager · Feindeslager · Feldlager · Ferienlager · Flüchtlingslager · Frauenlager · Friedenslager · Gaslager · Gefangenenlager · Gleitlager · Goldlager · Großhandelslager · Großlager · Hauptlager · Heerlager / Heereslager · Heimkehrerlager · Hochregallager · Hochzeitslager · Hoflager · Holzlager · Innenlager · Internierungslager · Jugendlager · Kalilager · Klassenlager · Kohlelager / Kohlenlager · Kompaktlager · Konsignationslager · Konzentrationslager · Konzertlager · Krankenlager · Kriegsgefangenenlager · Kriegslager · Krisenlager · Kugellager · Kurbellager · Lebensmittellager · Liebeslager · Matratzenlager · Militärlager · Munitionslager · Möbellager · Nachtlager · Nadellager · Nebenlager · Notaufnahmelager · Notlager · Oppositionslager · Pionierlager · Pleuellager · Profilager · Quarantänelager · Radlager · Regierungslager · Rollenlager · Ruhelager · Salzlager · Sammellager · Schmerzenslager · Schullager · Sommerlager · Steinkohlelager / Steinkohlenlager · Sterbelager · Strafgefangenenlager · Straflager · Strohlager · Tanklager · Todeslager · Totenlager · Trainingslager · Tretlager · Truppenlager · Umerziehungslager · Verkaufslager · Vernichtungslager · Vertriebenenlager · Waffenlager · Walzenlager · Wanderlager · Warenlager · Wehrertüchtigungslager · Weltfriedenslager · Widerlager · Wälzlager · Zeltlager · Zentrallager · Zigeunerlager · Zwangsarbeiterlager · Zwangsarbeitslager · Zwischenlager · Öllager · Übungslager
· mit ›Lager‹ als Binnenglied: bettlägerig / bettlägrig
Bedeutungsübersicht
- 1. Schlafstätte
- 2. Platz mit Zelten, Baracken oder anderen Quartieren, wo eine größere Anzahl Menschen vorübergehende Unterkunft findet
- 3. Menschengruppen, Parteien oder Staatengruppen mit gleichem (politischem) Standpunkt, Ziel
- 4. [Kaufmannssprache] Vorratsraum, Speicherraum für
Waren
- [übertragen] ...
- 5. [Geologie] Gesteinsschicht, Mineralschicht
- 6. [Technik] Maschinenelement zur Stützung und Führung eines anderen, sich drehenden oder schwingenden Teils
- 7. [Bauwesen] Bauteil, der die Lasten von Balken und anderen Tragwerken auf einen das Tragwerk stützenden Körper überträgt
Bedeutungen
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Lager‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lager‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lager‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lagenschwimmen Lagenstaffel Lagenwein lagenweise Lageplan |
Lagerarbeiter Lagerarzt Lageraufseher Lagerbestand Lagerbier |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Verlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~101020)
- Historische Korpora (~116336)
- DTA-Kern+Erweiterungen (13412)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (21253)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (7841)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (607)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (7687)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (2264)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (5725)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (3799)
- Polytechnisches Journal (13521)
- Filmuntertitel (2189)
- Gesprochene Sprache (141)
- DDR (814)
- Politische Reden (1982–2020) (493)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (12780)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (30)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (20)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (120)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (862)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (221)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (16)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (78)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (113)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (25)
- Wikibooks-Korpus (383)
- Wikipedia-Korpus (54628)
- Wikivoyage-Korpus (407)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (351)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (66676)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (207)