Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Landstrich, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Landstrich(e)s · Nominativ Plural: Landstriche
Aussprache 
Worttrennung Land-strich
Wortzerlegung Land Strich
eWDG

Bedeutung

Teil, Streifen eines Gebietes, einer Landschaft
Beispiele:
ein fruchtbarer, klimatisch günstiger Landstrich
ein schmaler, kahler, schwer zugänglicher Landstrich
ganze Landstriche wurden durch den Krieg, die Pest entvölkert
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Strich · Landstrich · stricheln · Strichpunkt
Strich m. ‘das Streichen, Linie’, ahd. strih (10. Jh.), mhd. strich ‘Linie, Richtung, Weg, Landstrich, das Streichen, Schlag’, mnd. mnl. strēke, nl. streek, aengl. strica, engl. streak, got. striks sowie (mit anderer Stammbildung) anord. strik n. ‘gestreiftes Zeug, Haube’, schwed. streck ‘Strich, Richtung, Streich’, ablautende Abstraktbildung zu dem unter streichen (s. d.) behandelten Verb. Bezeichnet wird damit der Vorgang des Streichens (im Sinne von ‘gehen’), auch ‘Vogelflug’ sowie ‘Weg, Richtung, Erstreckung, Gebiet’, (im Sinne von ‘streifend berühren’) ‘das Hinwegstreichen über eine Oberfläche’ und die ‘gezogene, gestrichene Linie’ (beim Schreiben und Zeichnen; in der frühen Geometrie Übersetzung von lat. līnea). Vgl. einen Strich durch die Rechnung machen ‘jmds. Pläne zunichte machen’, einen Strich darunter machen ‘etw. abschließen, als beendet betrachten’ (18. Jh.); jmdn. auf dem Strich haben ‘jmdm. nicht gewogen sein’ (19. Jh., vgl. Strich ‘Visierlinie des Gewehrs’?, ‘Zielstrich’ bei Zielfernrohren?); wider, gegen den Strich gehen ‘zuwider sein, mißfallen’ (18. Jh., vgl. Strich ‘natürliche Richtung und Lage’ von Haaren, Fäden, Fasern oder dgl.). – Landstrich m. ‘Gebiet’ (17. Jh.). stricheln Vb. ‘mit kleinen Strichen versehen’, zuerst gestrichelt Part. Prät. (17. Jh.). Strichpunkt m. ‘Semikolon’ (18. Jh.); s. semi-.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • Greyerzbezirk  ●  Greyerzerland volkstümlich

Gebiet · Gegend · Land · Landschaft · Landstrich  ●  Ecke ugs. · Kante ugs.
Unterbegriffe
  • Auslandsbesitzung · Auslandsterritorium · Kolonie · Überseebesitz · Überseegebiet  ●  Schutzgebiet euphemistisch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Landstrich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Landstrich‹.

Verwendungsbeispiele für ›Landstrich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gerade noch lagen weite Landstriche wie für immer ausgestorben da. [Die Zeit, 24.06.1999, Nr. 26]
In manchen Landstrichen war das noch bis vor zwanzig Jahren so. [Die Zeit, 22.11.1996, Nr. 48]
Bieten sie damit eine Chance für die zunehmend entvölkerten Landstriche? [Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Die Situation ist vergleichbar mit der in gefährdeten südeuropäischen Landstrichen. [Die Zeit, 18.08.2011 (online)]
Sie haben ganze Landstriche vermint und entführen immer wieder Kinder. [o. A. [ut]: Widerstandsarmee des Herrn (LRA). In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]]
Zitationshilfe
„Landstrich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Landstrich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Landstreicherei
Landstreifen
Landstreitkraft
Landstreitmacht
Landstreuner
Landstrom
Landstück
Landsturm
Landsturmleute
Landsturmmann

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora