Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Latein, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lateins · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [laˈtaɪ̯n]
Worttrennung La-tein
Wortbildung  mit ›Latein‹ als Erstglied: Lateinamerika · Lateiner · Lateinformation · lateinisch · Lateinlehrer · Lateinschrift · Lateinschule · Lateinstunde · Lateinunterricht
 ·  mit ›Latein‹ als Letztglied: Anglerlatein · Fachlatein · Gelehrtenlatein · Juristenlatein · Jägerlatein · Kirchenlatein · Krämerlatein · Küchenlatein · Mittellatein · Spätlatein · Vulgärlatein
eWDG und DWDS

Bedeutungen

1.
in Mittelitalien beheimatete Sprache aus dem italischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie
Ursprünglich nur in Latium direkt um Rom gesprochen (früheste Belege aus dem 7. Jahrhundert v. Chr.), verdrängte die Sprache durch die Expansion des Römischen Reichs in weite Teile West- und Südeuropas die einheimischen Sprachen und zerfiel später in die verschiedenen romanischen Sprachen. Klassisches Latein ist heute noch Amtssprache im Vatikan.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: klassisches, ciceronisches, scholastisches, mittelalterliches Latein; fließendes, gesprochenes, elegantes Latein
als Akkusativobjekt: Latein sprechen, können, beherrschen, reden
in Präpositionalgruppe/-objekt: [eine Messe] auf Latein zelebrieren
Beispiele:
Ich dachte mir, wenn man mal den Doktortitel hat, sollte man auch Latein können. [Südkurier, 31.07.2020]
Es ist der ausführlichste antike Bericht über eine Reise ins Heilige Land. Egeria verfasste ihn in einfachem Latein in Form eines Briefes an andere Frauen, »Itinerarium Egeriae« genannt. [Die Welt, 21.12.2019]
Ein modern verstandener Lateinunterricht muss vermehrt auch dem Umstand Rechnung tragen, dass Latein nicht nur die Sprache der Römer, sondern auch die Sprache der Kirche und bis weit in die Moderne hinein Sprache der Wissenschaften war und geworden ist. [Neue Zürcher Zeitung, 06.01.2017]
er […] hörte das schöne, feierliche Latein der Messe [ HesseNarziß5,44]WDG
Quousque tandem Catilina … hä‑ä‑hm, ja, ich habe mein Latein gleichfalls noch nicht völlig vergessen! [Mann, Thomas: Buddenbrooks. Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 96]
a)
Unterrichtsfach, das sich mit der lateinischen Sprache und römischen Kultur befasst
siehe auch Latinist
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Latein in der Schule, ab der [5., 7.] Klasse
als Akkusativobjekt: Latein büffeln, lernen, unterrichten, lehren
in Koordination: Latein und Französisch, Griechisch, Spanisch, Deutsch, Mathe, Erdkunde
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Studienrat, Gymnasiallehrer, Dozent für, eine Nachhilfestunde in Latein
Beispiele:
morgen haben wir Latein (= die lateinische Sprache als Unterrichtsfach)WDG
In Thesdorf hat sie an der Johann Comenius Schule Mathe, Deutsch, Kunst und Latein unterrichtet. [Hamburger Abendblatt, 31.07.2020]
Es gibt viele gute Bücher über die Römer und ihre Kultur, die für Kinder geeignet sind. Wenn sie hören, wie diese Menschen gelebt haben und wie ihr Erbe uns bis heute prägt, macht es das Fach Latein gleich interessanter. [Welt am Sonntag, 08.09.2019]
Das Hermann‑Ehlers‑Gymnasium steht in Berlin‑Steglitz. Als sein roter Backsteinbau 1905 eingeweiht wurde, war es eine moderne Schule: ohne Latein, aber mit einem Abschlusszeugnis, das zu jedem Studium berechtigte. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.2018]
In dem Augenblick hämmerte und arbeitete es in Kößling wie in einer Schmiede. […] Hier waren seine Quellen. Und wenn er selbst Latein lehren und Musikstunden geben sollte, – aber hier mußte er bleiben. [Hermann, Georg [d. i. Borchardt, Georg Hermann]: Jettchen Gebert. Berlin: Fleischel 1919 [1906], S. 152]
b)
umgangssprachlich
Phrasem:
mit dem, seinem Latein am Ende (= keine Lösung wissend, ratlos)
2.
umgangssprachlich jeder der Tänze Cha-Cha-Cha, Jive, Paso Doble, Rumba und Samba
Beispiele:
Meine Eltern tanzen Standard und Latein als Hobby. [Bild, 17.04.2015]
20.30 Latein auf dem Parkett, Internationales Turnier in den lateinamerikanischen Tänzen [Fernsehprogramm] [Berliner Zeitung, 20.06.1984]
Ein Workshop Latein (Rumba, Cha Cha, Jive) beginnt bei der TSV 1880 Tanzsportabteilung Schwandorf von 18 bis 19.30 Uhr am Sonntag, 8. März, in der TSV‑Turnhalle, Wackersdorfer Straße 88. [Mittelbayerische, 07.03.2020]
Mit acht Jahren lernte er Ballett und Jazzdance, mit 13 begann er Standard und Latein zu tanzen. [Die Welt, 11.08.2007]
Es dauerte nicht lange, bis ein Experte gefunden war: Einer, der die Antworten kannte, der jeden Schritt beherrschte, der wusste, wie man die Arme hält und seine Füße voreinander setzt – bei jedem Rhythmus, bei jedem Tanz, in Standard, Latein und Formation. [Berliner Zeitung, 07.01.2005]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Linguistik/Sprache
Latein · Lateinisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Vatikan · Vatikanstaat · Vatikanstadt  ●  Kirchenstaat veraltet · Staat Vatikanstadt amtlich · Staat der Vatikanstadt amtlich, österr.
  • Römisches Reich  ●  Imperium Romanum lat.

Typische Verbindungen zu ›Latein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Latein‹.

Zitationshilfe
„Latein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Latein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lasurstein
lasziv
Laszivität
Lätare
Late-Night-Show
Lateinamerika
lateinamerikanisch
Lateiner
Lateinersegel
Lateinformation

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora