Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Lebenskerze, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lebenskerze · Nominativ Plural: Lebenskerzen
Worttrennung Le-bens-ker-ze
Wortzerlegung Leben Kerze
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

gehoben Lebenslicht

Verwendungsbeispiele für ›Lebenskerze‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Erschrecken im Anblick der eigenen Lebenskerze ist wie ein Aufflackern der innersten Angst, die mit der Lebensgewissheit gegeben ist. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.2002]
Der Besucher dieses Hauses, der staunend und bang sich umblickt, fragt am Ende auch nach seiner eigenen Lebenskerze – und erschrickt. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.2002]
Zitationshilfe
„Lebenskerze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebenskerze>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lebenskamerad
Lebenskampf
Lebenskatastrophe
Lebenskeim
Lebenskenntnis
lebensklug
Lebensklugheit
Lebenskontext
Lebenskonzept
Lebenskosten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora