Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Lehrfach, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lehrfach(e)s · Nominativ Plural: Lehrfächer
Aussprache 
Worttrennung Lehr-fach
Wortzerlegung lehren 2Fach
eWDG

Bedeutung

Unterrichtsfach
Beispiel:
Unterricht in zwei Lehrfächern erteilen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Unterbegriffe
Assoziationen

Fach · Lehrfach · Schulfach · Schulgegenstand · Unterrichtsfach  ●  Unterrichtsgegenstand österr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Lehrfach‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lehrfach‹.

Verwendungsbeispiele für ›Lehrfach‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als eigenes Lehrfach ist sie längst aus dem Unterricht verschwunden. [Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 64]
Eine einheitliche Ausrichtung des Lehrfaches wäre trotz des reichlich unbestimmten Namens Praktische Theologie, wenn nicht gewährleistet, so doch besser ermöglicht als jetzt. [Jannasch, W.: Praktische Theologie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 20324]
Was also sollen muslimische Kinder auf deutschen Schulen im »ordentlichen Lehrfach« lernen? [Die Zeit, 13.11.1998, Nr. 47]
Dieser »weniger begabte und schwunglose Rest« wende sich später dem wissenschaftlichen Lehrfach zu. [Die Zeit, 30.12.1954, Nr. 52]
Freilich ist damit das Dilemma, in dem sich die Geschichte heute als Wissenschaft wie als Lehrfach befindet, noch keineswegs behoben. [Die Zeit, 27.04.1973, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Lehrfach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lehrfach>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lehrerwechsel
Lehrerweiterbildung
Lehrerzeitung
Lehrerzimmer
Lehrerzuweisung
Lehrfacharbeiter
Lehrfahrt
Lehrfilm
Lehrfreiheit
Lehrgang

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora