Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Leichenschändung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Leichenschändung · Nominativ Plural: Leichenschändungen
Aussprache 
Worttrennung Lei-chen-schän-dung
Wortzerlegung Leiche Schändung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
das Schänden einer Leiche
2.
das Vornehmen sexueller Handlungen an einem Leichnam

Typische Verbindungen zu ›Leichenschändung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leichenschändung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Leichenschändung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In unser Erbe einzugreifen, wie man es noch bis vor hundert Jahren selbstverständlich tat, wäre für uns eine Art Leichenschändung. [Die Zeit, 14.01.2008, Nr. 02]
Merkel appellierte an das afghanische Volk, besonnen auf die mutmaßlichen Leichenschändungen zu reagieren. [Die Zeit, 06.03.2006 (online)]
Schon früh versuchten daher die Ägypter, ihre Verstorbenen vor Leichenschändung dieser Art zu schützen. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.1994]
Ein Video preise auf Deutsch die Vertreibung der Dorfbewohner und zeige Bilder von Leichenschändungen. [Die Zeit, 01.09.2013 (online)]
Nach einer Leichenschändung war bereits 1991 in die Psychiatrie eingeliefert worden. [Bild, 09.01.1998]
Zitationshilfe
„Leichenschändung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leichensch%C3%A4ndung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Leichenpredigt
Leichenraub
Leichenrede
Leichenredner
Leichenschänder
Leichenschau
Leichenschauhaus
Leichenschauschein
Leichenschmaus
Leichenstarre

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora