Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Leichtfuß, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Leichtfußes · Nominativ Plural: Leichtfüße
Aussprache 
Worttrennung Leicht-fuß
Wortzerlegung leicht Fuß
Mehrwortausdrücke  Bruder Leichtfuß
Hinweis Statt Leichtfuß wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise Leichtfuss geschrieben.
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich, scherzhaft (junger) leichtsinniger Mensch
Beispiele:
er ist ein (Bruder) Leichtfuß
[…] ein Leichtfuß und ein Vagabund […] [ Hesse3,95]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bruder Leichtfuß ugs. · Bruder Lustig ugs. · Flabes ugs., rheinisch · Flitzpiepe ugs. · Hallodri ugs. · Heiopei ugs., rheinisch · Knallcharge ugs., fig. · Knalltüte ugs., fig. · Leichtfuß ugs. · Luftikus ugs. · Luftnummer ugs. · Schiffschaukelbremser ugs., scherzhaft · Windbeutel ugs. · Windei ugs. · Windhund ugs. · lockerer Vogel ugs. · loser Vogel ugs.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Leichtfuß‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer auf die Dauer mehr Geld ausgibt, als er einnimmt, gilt hierzulande als Bruder Leichtfuß. [Die Zeit, 02.12.1977, Nr. 49]
Einen »Bruder Leichtfuß« nennt er sich rückerinnernd, der alles nachholen wollte und dadurch viel zerstörte. [Die Welt, 14.03.2000]
Hör mir zu, Tom, du bist ein Leichtfuß, ein Luftikus, sonst nichts, nichts zu machen. [Die Zeit, 19.10.2009, Nr. 42]
Während der Leichtfuß Sergej entfliehen will, weil ihm das Töten nicht geheuer oder die Lady lästig geworden ist, klammert sie sich an ihn. [Der Tagesspiegel, 01.08.2001]
Erwähnte ich, dass ich ein Luftikus bin, ein Bruder Leichtfuß? [Die Zeit, 23.11.2007, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Leichtfuß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leichtfu%C3%9F>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
leichtfertig
Leichtfertigkeit
leichtflüchtig
Leichtflugzeug
leichtflüssig
leichtfüßig
Leichtfüßigkeit
leichtgängig
leichtgekleidet
leichtgeschädigt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora