Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Liedgut, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Liedgut(e)s · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Liedergut · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Liedergut(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Lied-gut ● Lie-der-gut
Wortzerlegung Lied Gut
eWDG

Bedeutung

Lieder
Beispiel:
mittelalterliches, weihnachtliches Liedgut

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(tradierter) Liedbestand · Liedgut · Liedtradition
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Liedgut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Liedgut‹.

Verwendungsbeispiele für ›Liedgut‹, ›Liedergut‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch mit dem karnevalistischen Liedgut hat man sich auf eigene Füße gestellt. [Die Zeit, 20.01.2000, Nr. 4]
Für alternde Sänger sei es wohl ein Muss, klassisches amerikanisches Liedgut zu interpretieren. [Die Zeit, 13.03.2007, Nr. 11]
Auch hochverdiente Musiker verwandeln sich ein überraschend fernes Liedgut an. [Die Welt, 21.10.2004]
Als einer von vielen hat er unlängst das Liedgut der dreißiger Jahre wieder entdeckt. [Die Welt, 01.03.2000]
Die Jugend pflegt lieber Auto und Outfit als das deutsche Liedgut. [Illies, Florian: Generation Golf, Berlin: Argon 2000, S. 182]
Zitationshilfe
„Liedgut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liedgut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Liedertafel
Liedertext
Liederzyklus
liedeswert
Liedform
liedhaft
Liedinterpret
Liedlein
Liedlohn
Liedrian

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora