Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Lobhudler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lobhudlers · Nominativ Plural: Lobhudler
Nebenform Lobhudeler · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lobhudelers · Nominativ Plural: Lobhudeler
Worttrennung Lob-hud-ler ● Lob-hu-de-ler
Wortzerlegung lobhudeln 1-er
eWDG

Bedeutung

abwertend
Beispiel:
er ist ein Lobhudler seines Vorgesetzten

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Lobhudler · Schmeichler · Schönredner · Schöntuer  ●  Charmeur geh., franz. · Süßholzraspler ugs.
Assoziationen

Hofierer · Kriecher · Lobhudler · Schmeichler  ●  Radfahrer fig. · Wurm veraltet · Arschkriecher derb · Byzantiner geh., veraltend · Liebediener geh. · Schleimer ugs. · Schleimi ugs. · Schranze geh., veraltet · Speichellecker derb · Steigbügelhalter geh. · Stiefellecker derb
Oberbegriffe
  • unangenehme Person  ●  Unsympath männl. · Unsympathin weibl. · unangenehmer Patron ugs., männl.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Lobhudler‹, ›Lobhudeler‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und er hatte einen tieferen Blick in die Seele dieses Landes getan, als oberflächliche Beobachter oder Lobhudler. [Die Zeit, 23.03.1962, Nr. 12]
Bei uns gibt es noch so manche Lobhudler, Schönfärber, Menschen, die gewohnt sind, nach fertigen Konzepten zu sprechen, aufgezogen zu Kriecherei und Liebedienerei. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]
Die spiegellose Gesellschaft sucht nach Ersatz: an den Straßenecken sitzen Lobhudler und schmeicheln für ein Trinkgeld den Passanten. [Die Zeit, 20.02.1978, Nr. 08]
Monatelang erklärten uns seine Lobhudler, dass mit dem Euro der ungeheuere Vorteil verbunden sei, bei Ferienreisen ins Ausland kein Geld mehr einwechseln zu müssen. [Die Welt, 28.12.1999]
Zitationshilfe
„Lobhudler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lobhudler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lobgedicht
Lobgesang
Lobhudelei
Lobhudeler
lobhudeln
löblich
Loblied
Lobotomie
Lobpreis
lobpreisen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora