Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Logos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Lo-gos (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
antike Philosophie, Rhetorik auf Verstehen angelegte Rede, Sprache
2.
antike Philosophie menschliche oder göttliche Vernunft; umfassender Sinn; Weltvernunft
3.
antike Philosophie logisches Urteil; Begriff
4.
Theologie Gott, Vernunft Gottes als Weltschöpfungskraft
5.
Theologie Offenbarung, Wille Gottes und Mensch gewordenes Wort Gottes in der Person Jesu

Verwendungsbeispiele für ›Logos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Geschichte ist der Logos, gesehen durch das trübende Medium der Zeit. [Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 70]
Die Logos lassen sich nach Belieben innerhalb des Fensters mit der Maus verschieben. [C’t, 1998, Nr. 4]
Genauso ist es möglich, ganze Logos mit Hilfe des Programms aufs Papier zu bringen. [C’t, 1990, Nr. 12]
Ihr Gesetz ist der apodiktische Logos in seiner reinsten Gestalt. [Die Zeit, 15.07.1948, Nr. 29]
So wurde der Logos durch die menschliche Tat, das Ethos, ersetzt. [Die Zeit, 06.03.1947, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Logos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Logos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Logopädin
logopädisch
Logopathie
Logorrhö
logorrhoisch
logotherapeutisch
Logotherapie
Logotype
Logout
logozentrisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora