Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Lokalteil, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lokalteil(e)s · Nominativ Plural: Lokalteile
Aussprache 
Worttrennung Lo-kal-teil
Wortzerlegung lokal Teil
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Teil einer Tageszeitung, der nur in einer bestimmten Region erscheint und über Themen und Ereignisse in dieser Region berichtet
Kollokationen:
mit Genitivattribut: der Lokalteil einer Zeitung
als Aktivsubjekt: der Lokalteil berichtet (über) etw.
als Akkusativobjekt: den Lokalteil lesen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Bericht, Artikel, eine Nachricht, Rubrik, Seite, Sonderseite im Lokalteil; etw. im Lokalteil lesen; etw. erscheint im Lokalteil
Beispiele:
Jeden Tag lese ich den Lokalteil. Zum einen natürlich, weil die Politikberichterstattung für mich quasi Pflichtlektüre ist, zum anderen auch, weil ich als Privatmann über das aktuelle Geschehen in dieser Stadt immer sachkundig und prägnant informiert sein möchte. [Bild, 02.09.2003]
Der Lokalteil ist nach wie vor der am meisten gelesene Teil der Zeitungen und der Printjournalismus behauptet vor allem hier seine dominierende Stellung als öffentlicher Informationslieferant. [GKP, 14.11.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Mit »My Newspaper« konnten sich Abonnenten im Internet ihre individuelle Zeitung zusammenstellen – beispielsweise aus dem Inlandteil der Zeitung A, dem Lokalteil der Zeitung B und dem Sportteil der Zeitung C. [Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2012]
»Kindergarten‑Einbruch«, »Schwimmbad wieder geöffnet«, »Neue Leiterin für Grundschule« – Nachrichten wie diese […] füllen täglich die Lokalteile hunderter Tageszeitungen in Deutschland. [Die Zeit, 29.05.2008]
Um sich aber auch in der Krise doch noch zu unterscheiden, will die […]Geschäftsführung beinahe Unerhörtes starten: Einen täglichen Lokalteil in Nordrhein‑Westfalen, möglichst schon ab dem 1. November. [Die Welt, 16.04.2003]
Die Nürnberger Zeitungen erscheinen, mit einem Fürther Lokalteil versehen, auch in Fürth. [Der Spiegel, 19.09.1956]
metonymisch die für diesen Zeitungsteil verantwortliche Redaktion
Kollokationen:
als Genitivattribut: der Leiter des Lokalteils
Beispiele:
Der Großvater mütterlicherseits leitete den Lokalteil der »Vossischen Zeitung« […]. [Der Tagesspiegel, 12.11.2004]
Ab 1992 Redakteur im Lokalteil der »tageszeitung« in Berlin, später landespolitischer Korrespondent. [Der Spiegel, 18.12.2017 (online)]
Der junge Reporter, der gut vier Jahre lang für das Blatt schrieb, zunächst als Praktikant, dann als Mitarbeiter im Lokalteil […], dürfte seinen Vorgesetzten noch lange in Erinnerung bleiben, obwohl er die »NYT« [New York Times] mittlerweile verlassen hat. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.2003]
Der Kommentator, einer der drei Chefredakteure und Leiter des Lokalteils, mokierte sich über das senatstreue Kuratorium, in dem unter anderen Marianne K[…] (die Frau des Innensenators), ein Staatsbediensteter sowie der Anwalt und CDU‑Berater Peter R[…] über das Programm wachen sollen. [Die Zeit, 16.10.1987]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Lokalteil‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lokalteil‹.

Zitationshilfe
„Lokalteil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lokalteil>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lokalseite
Lokalsender
Lokalspitze
Lokalstück
Lokaltarif
Lokaltermin
Lokalton
Lokalverbot
Lokalverkehr
Lokalverwaltung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora