Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Lungenkraut, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lungenkraut(e)s · Nominativ Plural: Lungenkräuter · wird im Plural nur selten verwendet
Worttrennung Lun-gen-kraut
Wortzerlegung Lunge 1Kraut
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

(früher bei Lungenkrankheiten verwendete, zu den Raublattgewächsen gehörende) Pflanze, die als niedrige Staude mit blauen oder rötlichen Blüten besonders in Laubwäldern wächst

Typische Verbindungen zu ›Lungenkraut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lungenkraut‹.

Verwendungsbeispiele für ›Lungenkraut‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Rote Lungenkraut gehört zu den acht gärtnerisch wertvollen Arten. [Der Tagesspiegel, 16.04.2005]
Lungenkräuter galten in der mittelalterlichen Signaturlehre, welche die Heilwirkung der Pflanzen aus ihrer Ähnlichkeit mit menschlichen Organen ableitete, als Lungenheilmittel. [Der Tagesspiegel, 16.04.2005]
Cyclamen blühen an geschützten Orten sogar im Winter; es lenzt im Januar mit Primeln, Leberblümchen und Lungenkraut. [Die Zeit, 26.09.1986, Nr. 40]
Das olivgrüne Lungenkraut steht zwischen weißen Nesseln, hinterpflanzt mit cremigen Astrantien. [Die Zeit, 30.08.1996, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Lungenkraut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lungenkraut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lungeninfarkt
Lungenkarzinom
Lungenkraft
lungenkrank
Lungenkrankheit
Lungenkrebs
Lungenlappen
lungenleidend
Lungenödem
Lungenoperation

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora