Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Machtbedürfnis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Machtbedürfnisses · Nominativ Plural: Machtbedürfnisse
Worttrennung Macht-be-dürf-nis
Wortzerlegung Macht Bedürfnis

Typische Verbindungen zu ›Machtbedürfnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Machtbedürfnis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Machtbedürfnis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hier liegt eine seltsame Mischung von sachlichen Mißverständnissen und unsachlichen Machtbedürfnissen vor. [Die Zeit, 29.12.1949, Nr. 52]
Von Ehrgeiz zerfressen, überreizt und fiebrig, giert er nach Anerkennung, will berühmt werden, taxiert seine Gegner und empfindet ein »großes Machtbedürfnis«. [Die Zeit, 14.04.2004, Nr. 16]
Aber ein Realist kann natürlich auch nicht mehr von jemandem verlangen, der in seiner Partei zwischen pragmatischem Machtbedürfnis und trotziger Schüssel‑Nostalgie eingezwängt ist. [Die Zeit, 16.12.2008, Nr. 50]
Mehr und mehr sichert er seine Stellung durch den auf neue Machtbedürfnisse zugeschnittenen Umbau dieses obersten Entscheidungsgremiums im Kreml ab. [Die Zeit, 04.05.1973, Nr. 19]
Michelle Wirt von der University of Michigan teilte Probanden zunächst anhand der Hermannschen Sprachanalyse in Personen mit großem und solche mit geringem Machtbedürfnis ein. [Die Zeit, 17.09.2013, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Machtbedürfnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Machtbed%C3%BCrfnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Machtapparat
Machtausdehnung
Machtausübung
Machtbalance
Machtbasis
Machtbefugnis
Machtbegriff
Machtbehauptung
Machtbereich
machtbesessen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora