Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Machtinstrument, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Machtinstrument(e)s · Nominativ Plural: Machtinstrumente
Aussprache 
Worttrennung Macht-in-stru-ment · Macht-ins-tru-ment · Macht-inst-ru-ment
Wortzerlegung Macht Instrument
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
der Staat ist das Machtinstrument der herrschenden Klasse
[er] bedient … sich eines anderen, furchtbaren Machtinstrumentes: der Inquisition [ ZuchardtStunde76]

Typische Verbindungen zu ›Machtinstrument‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Machtinstrument‹.

Verwendungsbeispiele für ›Machtinstrument‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese Entwicklung läßt sich mit den altbewährten Machtinstrumenten nicht mehr abwürgen. [Die Zeit, 10.01.1997, Nr. 3]
Anders als Marx definierte er Kunst als notwendig auf die Basis bezogenes Machtinstrument. [Die Zeit, 01.10.2003, Nr. 40]
Selbstverständlich verzichtet kein Politiker gern auf ein Machtinstrument – zumal dann, wenn es auch noch der parlamentarischen Kontrolle weitgehend entzogen ist. [Die Zeit, 04.06.2001, Nr. 23]
Das Buch ist also nicht nur ein Machtinstrument gegenüber dem Arzt. [Süddeutsche Zeitung, 20.12.1996]
In den ersten Jahrzehnten des kommunistischen Regimes hatte die Partei unzweifelhaft über allen anderen Machtinstrumenten gestanden. [Seton-Watson, Hugh: Rußland und Osteuropa. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 10200]
Zitationshilfe
„Machtinstrument“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Machtinstrument>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
mächtig
Mächtige
Mächtigkeit
Mächtigkeitsspringen
Machtinstinkt
Machtinteresse
Machtintrige
Machtkampf
Machtkartell
Machtkitzel

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora