Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Machtkampf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Machtkampf(e)s · Nominativ Plural: Machtkämpfe · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache 
Worttrennung Macht-kampf
Wortzerlegung Macht Kampf
eWDG

Bedeutung

Kampf um die Macht
Beispiele:
der Machtkampf zwischen zwei Politikern, innerhalb einer Partei
der Machtkampf der Konzerne

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Machtkampf · Machtspiel · Machtspielchen

Typische Verbindungen zu ›Machtkampf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Machtkampf‹.

Verwendungsbeispiele für ›Machtkampf‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Oder dienen die Probleme als Instrumente zur Steigerung der Chancen im Machtkampf? [von Weizsäcker, Richard: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 125]
Gegen seinen Willen geschah nichts, und soweit dieser erkennbar schien, wurde er im Machtkampf der Apparate meist zu antizipieren versucht. [Ritter, Ernst: Justiz und innere Verwaltung. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 210]
Der Machtkampf, den miteinander konkurrierende Männer in der Geschichte öffentlich austragen durften, tobt bei ihnen auf dem intimen Feld des Hauses um so heftiger. [Die Zeit, 02.10.1997, Nr. 41]
Zu anhaltenden Machtkämpfen nach seinem Ableben wird es vermutlich nicht kommen. [Die Zeit, 05.01.1996, Nr. 2]
Sind es also Machtkämpfe oft nur noch um ihrer selbst willen? [von Weizsäcker, Richard: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 125]
Zitationshilfe
„Machtkampf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Machtkampf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mächtigkeitsspringen
Machtinstinkt
Machtinstrument
Machtinteresse
Machtintrige
Machtkartell
Machtkitzel
Machtklima
Machtkonstellation
Machtkonzentration

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora