Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Makuladegeneration, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Maculadegeneration
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Makuladegeneration, Maculadegeneration · Nominativ Plural: Makuladegenerationen, Maculadegenerationen · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache [ˈmaːkuladegeneʀaˌʦi̯oːn]
Worttrennung Ma-ku-la-de-ge-ne-ra-ti-on · Ma-cu-la-de-ge-ne-ra-ti-on
Wortzerlegung Makula Degeneration
Wahrig und DWDS

Bedeutung

Makuladegeneration
Makuladegeneration
(Community Eye Health, CC BY-NC 2.0)
Medizin Erkrankung des Auges, die besonders im Alter auftritt, zu einer Schädigung der Makula (der Netzhaut im hinteren Bereich des Auges) führt und schwere Sehstörungen und Blindheit verursacht
Beispiele:
Eine Stammzelltransplantation hat Blinden das Augenlicht zurückgegeben, zumindest konnten die Patienten, die zum größten Teil an altersbedingter Makuladegeneration (AMD) litten, nach der Behandlung wieder deutlich besser sehen, berichten Forscher im Fachmagazin »The Lancet«. [Der Spiegel, 16.10.2014 (online)]
Bei der Behandlung von Makuladegeneration möchten Mediziner Medikamente möglichst gezielt auf die Netzhaut bringen. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2018]
Die Makuladegeneration kann sich in zwei Richtungen entwickeln: eine trockene Form, bei der sich die Sehschärfe langsam verschlechtert, und eine feuchte Form, die aggressiv verlaufen kann. [Schweriner Volkszeitung, 30.08.2016]
Häufigste Erkrankung der Macula ist die »altersbedingte Maculadegeneration«. [Basler Zeitung, 15.05.2013]
Unscharfes Sehen liegt meistens an Kurz‑ und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen, bei der Makuladegeneration […] erscheinen zusätzlich eigentlich gerade Linien krumm. [Die Welt, 15.02.2010]
In den Vereinigten Staaten schätzt man die Zahl der Makuladegenerationen auf acht Millionen, etwa eine Million Menschen ist dort bereits im fortgeschrittenen Stadium […] [erkrankt]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.2005] ungewöhnl. Pl.
a)
Phrasem:
trockene Makuladegeneration (= Form der altersbedingten Makuladegeneration, bei der sich nicht abstransportierte Abbauprodukte der Sehzellen in der Netzhaut anlagern und ihre Blutversorgung beeinträchtigen)
Beispiele:
Bei einer trockenen Makuladegeneration geht die Verschlechterung der Sehkraft langsam vonstatten. [Dresdner Neueste Nachrichten, 26.11.2016]
Für die sogenannte trockene Makuladegeneration, an der 85 Prozent der Betroffenen leiden und die durch Abbauprodukte, die sich auf der Netzhaut abgelagert haben und von dort aus nicht mehr abtransportiert werden können, verursacht wird, gebe es derzeit leider noch keine optimale Therapie, so der Augenspezialist. [Hamburger Abendblatt, 12.09.2019]
Das Frühstadium der trockenen Makuladegeneration erkennt der Augenarzt bei der Spiegelung des Augenhintergrundes an sog. [sogenannten] Drusen, das sind kleine gelbliche Ablagerungen unter der Netzhaut. Dabei ist das Sehen allenfalls geringfügig eingeschränkt. Im Spätstadium der trockenen Makuladegeneration gehen Sehzellen und deren Ernährungszellen zu Grunde, und das zentrale Sehen verschlechtert sich erheblich. [Südkurier, 26.02.2007]
b)
Phrasem:
feuchte Makuladegeneration (= meist als Folge der trockenen Form entstandene Makuladegeneration, bei der kleine Blutgefäße in die Sehzellen der Netzhaut hineinwachsen und deren Ablösung verursachen können)
Beispiele:
Bei der selteneren feuchten Makuladegeneration brechen neue Blutgefäße durch die Schicht, die unter der Netzhaut liegt und schädigen diese durch den Austritt von Flüssigkeiten, Blutungen und schlussendlich durch Narbenbildung. [Fränkischer Tag, 29.01.2019]
»Wenn Sie Linien beispielsweise von Mittelstreifen oder Eisenbahnschienen verzerrt wahrnehmen, kann das ein Hinweis auf eine feuchte Makuladegeneration sein«, erklärt Bastian R[…]. [Saarbrücker Zeitung, 14.01.2020]
Allein die sogenannte feuchte Makuladegeneration tritt in Deutschland jedes Jahr bei über 30.000 Menschen neu auf. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.10.2017]
In der Vergangenheit wurden alle Patienten mit einer feuchten Makuladegeneration innerhalb weniger Jahre blind. [Aachener Zeitung, 11.10.2016]
Bei der so genannten feuchten Makuladegeneration – ungebremstes Adernwachstum zerstört dabei die Sehzellen des Auges – können heute Medikamente eingesetzt werden, die das Wachstum stoppen. [Frankfurter Rundschau, 28.02.2007]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Makuladegeneration‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Makuladegeneration‹.

Zitationshilfe
„Makuladegeneration“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Makuladegeneration>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Makrozephale
Makrozephalie
Makrozyt
Makrulie
Makula
Makulatur
Makulaturbogen
makulieren
mal
Mal

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora