Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Massengrab, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Massengrab(e)s · Nominativ Plural: Massengräber
Aussprache 
Worttrennung Mas-sen-grab
Wortzerlegung Masse Grab
eWDG

Bedeutung

Grab für eine große Anzahl von Toten
Beispiel:
[in Rußland] hatte er beim Vorbeimarsch ein Massengrab gesehen, das sich die Juden hatten schaufeln müssen [ SteinbergUhren50]

Typische Verbindungen zu ›Massengrab‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Massengrab‹.

Verwendungsbeispiele für ›Massengrab‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich mache das nicht mehr mit, denn ich habe keine Lust, in einem Massengrabe zu verfaulen. [Brief von Unbekannt an Unbekannt, Stalingrad Winter 1942/43. In: Letzte Briefe aus Stalingrad, Gütersloh: Bertelsmann 1954 [1943]]
Wie tarnten die Deutschen die Massengräber der Opfer, die sie erschossen hatten? [o. A.: Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12311]
Bäuchlings hat er sich am Massengrab zu dem Toten gelegt. [Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
Der Bedarf ist bei der schnellen Produktion neuer Massengräber in der Welt ungeheuer. [konkret, 1999]
Das Massengrab, das du suchst, ist drüben in den Wäldern. [Die Zeit, 24.06.1999, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Massengrab“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Massengrab>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Massenflucht
Massengeschäft
Massengeschmack
Massengesellschaft
Massengestein
Massengut
Massengutfrachter
Massengymnastik
massenhaft
Massenherstellung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora