Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Medienszene, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Medienszene · Nominativ Plural: Medienszenen
Worttrennung Me-di-en-sze-ne
Wortzerlegung Medium Szene

Typische Verbindungen zu ›Medienszene‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Medienszene‹.

alternativ beherrschen Beobachter elektronisch hamburger hiesig Kenner lebendig londoner münchner new pariser schweizer Star Top-Frau wiener yorker österreichisch

Verwendungsbeispiele für ›Medienszene‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Damen und Herren des Fernsehens sind die prominenten Stars der Medienszene. [Die Zeit, 02.03.1987, Nr. 09]
Wirkliche Klarheit darüber zu bekommen, wer in der europäischen Medienszene mit wem welche Verbindungen pflegt, ist allerdings kaum möglich. [Die Zeit, 18.05.1990, Nr. 21]
Keiner kannte die Medienszene der Sechziger, gleichsam aus den Kulissen, so gut wie er. [Die Zeit, 16.06.2006, Nr. 34]
Ich verfolge durchaus die akademische Diskussion, aber ich betrachte unsere Medienszene lieber durch das Prisma des Praktikers. [Die Zeit, 12.06.2003 (online)]
Für die Medienszene ist der junge Kirch bisher noch ein unbeschriebenes Blatt. [Die Zeit, 25.11.1988, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Medienszene“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Medienszene>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mediensprecher
Medienstadt
Medienstandort
Medienstar
Mediensystem
Medientag
medientauglich
Medientechnik
Medientechnologie
Medientheoretiker

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora