Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Mettendchen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Mettendchens · Nominativ Plural: Mettendchen
Aussprache [ˈmɛtʔɛntçən]
Worttrennung Mett-end-chen
Wortzerlegung Mett Endchen, Mettende -chen
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

Synonym zu Mettende
Beispiele:
Insgesamt hatten mehr als 100 Mettwurst‑Variationen nordrhein‑westfälischer Fleischereien im Wettstreit um die schmackhafteste Wurst gestanden. Vom klassischen Mettendchen über Kohlwurst und Pfefferbeißer bis zur Edelsalami Mailänder Art. [Neue Westfälische, 16.12.2022]
Mit einem typischen westfälischen Frühstück – Korn, Pumpernickel, westfälischer Schinken, Gurke und Mettendchen – sowie zahlreichen Informationen aus Ahlen und Umgebung wurde der Austausch lebendig und anschaulich gestaltet. [Eindrucksvolle Ausblicke und tiefe Einblicke, 11.06.2024, aufgerufen am 12.06.2024]
Jürgen […] hat es sich im Wohnmobil bequem gemacht. Er ist vorbereitet. Gleich nach der Begrüßung beißt er herzhaft ins Mettendchen. Stimmt, eine gute Grundlage wäre nicht schlecht. Denn vier Biere hat jeder vor sich stehen – das Probierpaket aus Speers Laden. [Neue Osnabrücker Zeitung, 30.04.2020]
Die Gruppe leicht fröstelnder Herrschaften zieht es nun zu den dampfenden Töpfen mit heißem Grünkohl und westfälischen Mettendchen auf den Lamberti‑Lichtermarkt vor der Kirche – oder zu den »hochprozentigen« Ständen im benachbarten Weihnachtsdorf am Kiepenkerl‑Denkmal. [Berliner Zeitung, 30.11.2002]
[…] an solchen Tagen, in dieser Stadt, zu solchem Jubiläum hätte es westfälisch deftig zugehen müssen: etwa dicke Bohnen mit Bauchspeck und Mettendchen oder Pefferpotthast, oder Würstebrot und Leberbrot, oder gefüllte Rippe und als Nachtisch Stippmilch mit Pumpernickel. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.1998]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Mettendchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mettendchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Metrum
Mett
Mettage
Mettbrötchen
Mette
Mettende
Metteur
Mettigel
Mettwurst
Metze

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora