Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Milchkanne, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Milchkanne · Nominativ Plural: Milchkannen
Aussprache 
Worttrennung Milch-kan-ne
Wortzerlegung Milch Kanne
Wortbildung  mit ›Milchkanne‹ als Erstglied: Milchkännchen
Mehrwortausdrücke  an jeder Milchkanne halten
eWDG

Bedeutung

große Kanne aus Metall zum Transport von Milch
Beispiel:
im Kuhstall klappern die Milchkannen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kleinkleckersdorf · verschlafenes Nest  ●  Hintertupfing ugs. · Hintertupfingen ugs. · Kaff ugs., abwertend · Kuhdorf ugs., abwertend · Kuhkaff ugs., abwertend · Milchkanne ugs., fig. · Posemuckel ugs. · Posemukel ugs. · Pusemuckel ugs. · hinterletztes Kaff ugs., abwertend · letztes Loch ugs., abwertend
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Milchkanne‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Milchkanne‹.

Verwendungsbeispiele für ›Milchkanne‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich greife sonnabends, noch bevor mich die Mutter aufgefordert hat, nach der Milchkanne. [Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 168]
Der stoppt an fast jeder Milchkanne, und an Bord gibt es echtes mexikanisches Essen. [Die Zeit, 04.08.2008, Nr. 31]
In aufgekrempelten Hosen reinigt ein Arbeiter an den Vorsetzen eine Milchkanne. [Bild, 22.06.2001]
Als ihrer Tochter Eva einmal die Milchkanne umfällt, schlägt sie das Mädchen blutig. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.1998]
Ein vielleicht zwölfjähriges Mädchen fährt mit Inlinern an uns vorbei; dabei umarmt es eine Milchkanne. [Braun, Marcus: Hochzeitsvorbereitungen, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 204]
Zitationshilfe
„Milchkanne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Milchkanne>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Milchimitat
Milchkaffee
Milchkakao
Milchkalb
Milchkännchen
Milchkarte
Milchkarton
Milchkasten
Milchknüppel
Milchkrug

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora