Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Mitbegründer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mitbegründers · Nominativ Plural: Mitbegründer
Aussprache 
Worttrennung Mit-be-grün-der
Wortzerlegung mitbegründen 1-er
Wortbildung  mit ›Mitbegründer‹ als Erstglied: Mitbegründerin
eWDG

Bedeutung

jmd., der zusammen mit anderen der Begründer von etw. ist
Beispiel:
der Mitbegründer eines Vereins, einer Partei

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gründungsmitglied · Mitbegründer · an der Gründung beteiligt
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Mitbegründer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mitbegründer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Mitbegründer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wichelhaus war Mitbegründer der Gesellschaft und schien als solcher bestens geeignet, diese Körperschaft darzustellen. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
Er war Mitbegründer der LDPD, musste aber schon 1948 fliehen. [Die Welt, 08.10.2002]
Der Ruf ging auf die Initiative Gerhard Schotts, eines Mitbegründers dieses Unternehmens, zurück. [Turnow, Hans: Mattheson. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 37024]
Der 39 Jahre alte Schauspieler ist Mitbegründer des Teams Venturi. [Die Zeit, 09.12.2013 (online)]
Mit ihrer wissenschaftlichen Genauigkeit werden sie zu Mitbegründern der Germanistik. [Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Mitbegründer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mitbegr%C3%BCnder>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
mitbedingt
mitbeeinflussen
mitbefördern
Mitbeförderung
mitbegründen
Mitbegründerin
mitbekommen
mitbenutzen
Mitbenutzung
mitberücksichtigen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora