Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Mitentscheidungsverfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Mitentscheidungsverfahrens · Nominativ Plural: Mitentscheidungsverfahren
Worttrennung Mit-ent-schei-dungs-ver-fah-ren

Typische Verbindungen zu ›Mitentscheidungsverfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mitentscheidungsverfahren‹.

Verwendungsbeispiele für ›Mitentscheidungsverfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zur Verbesserung der demokratischen Kontrolle sollte überall dort, wo der Rat mit qualifizierter Mehrheit entscheidet, das Europäische Parlament in das Mitentscheidungsverfahren eingebunden werden. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.1999]
Anschließend kommt die Richtlinie im Rahmen des Mitentscheidungsverfahrens ins Europäische Parlament, das sie bis Ende des Jahres verabschieden kann. [C’t, 2000, Nr. 14]
Erstmals in seiner Geschichte lehnte das Parlament damit innerhalb des sogenannten Mitentscheidungsverfahrens in zweiter Lesung ein Gesetz ab. [Die Welt, 07.07.2005]
Allerdings bedarf es in diesem Fall gar keiner Einstimmigkeit, sondern in einem sogenannten Mitentscheidungsverfahren genügt im Rat eine qualifizierte Mehrheit. [Die Zeit, 08.06.2009, Nr. 23]
Selbstverständlich sind die Abgeordneten etwa im Mitentscheidungsverfahren auf externen Sachverstand angewiesen. [Die Welt, 24.01.2004]
Zitationshilfe
„Mitentscheidungsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mitentscheidungsverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
mitempfinden
Mitempfinden
mitentscheiden
Mitentscheidung
Mitentscheidungsrecht
mitentwickeln
Miterbe
miterleben
Miterleben
mitessen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora