Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Mitwisser, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mitwissers · Nominativ Plural: Mitwisser
Aussprache  [ˈmɪtvɪsɐ]
Worttrennung Mit-wis-ser
Wortzerlegung 2mit wissen 1-er
Wortbildung  mit ›Mitwisser‹ als Erstglied: Mitwisserin · Mitwisserschaft
eWDG

Bedeutung

jmd., der von den Absichten, Taten, besonders Straftaten eines anderen weiß
Beispiele:
ein lästiger, gefährlicher Mitwisser
der Mitwisser eines Planes, Verbrechens
jmdn. zum Mitwisser haben, machen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Eingeweihter · Mitwisser
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Mitwisser‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mitwisser‹.

Verwendungsbeispiele für ›Mitwisser‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann verlassen wir, im Freien sofort umschlossen von unserem einzigen Mitwisser, dem absolut taktvollen Nebel, das Haus. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 46]
Ich erfuhr von dieser Tat erst, als sie begangen war, und ich bin glücklicherweise der einzige Mitwisser geblieben. [Fischer, Emil: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 12067]
Es ging ihm nicht darum, Mitwisser zu beseitigen, denn deren Zahl war größer. [Die Zeit, 12.03.1998, Nr. 12]
Aber er kommt allenfalls als Mitwisser nach der Tat in Frage. [Die Zeit, 19.11.2013, Nr. 47]
Er hat dann eine Art, sich zum Mitwisser zu stilisieren. [Die Zeit, 07.12.1973, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Mitwisser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mitwisser>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mitwirkende
Mitwirkung
Mitwirkungsmöglichkeit
Mitwirkungspflicht
Mitwirkungsrecht
Mitwisserin
Mitwisserschaft
Mitwohnzentrale
mitwollen
mitzählen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora