Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Musikverlag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Musikverlag(e)s · Nominativ Plural: Musikverlage
Aussprache 
Worttrennung Mu-sik-ver-lag
Wortzerlegung Musik Verlag
eWDG

Bedeutung

Verlag für musikalische Werke

Typische Verbindungen zu ›Musikverlag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Musikverlag‹.

Archiv drittgroßt gegründet gehörend gleichnamig gründen hauseigen Inhaber kasseler Label leipziger lukrativ mailänder mainzer mitteldeutsch Musikalienhandel Musikalienhandlung offenbacher Plattenfirma renommiert süddeutsch traditionsreich Verkauf verkauft verklagen vermarkten veräußern viertgroßt weltgroß wiener

Verwendungsbeispiele für ›Musikverlag‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sala besaß die notwendigen finanziellen Mittel, um einen Musikverlag zusammen mit dem Komp. [Sartori, Claudio: Sala. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 41666]
Natürlich sprangen dann schnell auch die größeren Musikverlage auf den Zug. [Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Musikverlage entdeckten ihn, bald gab er auch eigene Kompositionen heraus. [Die Welt, 27.03.2004]
Davor habe ich sechs Jahre im Marketing bei zwei Musikverlagen gearbeitet, aber irgendwann wollte ich mein eigenes Ding machen und flexibel sein. [Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43]
Das betrifft unsere Distributoren wie etwa »Play it again Sam« oder Red, aber auch die Musikverlage. [Die Welt, 12.11.2001]
Zitationshilfe
„Musikverlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Musikverlag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Musikunterricht
Musikus
Musikveranstaltung
Musikverbot
Musikverein
Musikverleger
Musikverstand
musikverständig
Musikverständnis
Musikvideo

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora